Wir befinden uns im Jahr 1928 im Gebiet Ostpreussens. Nach dem Ende des ersten Weltkriegs ist Ostpreussen durch den polnischen Korridor vom restlichen Deutschland getrennt. Zugfahrten durch den Korridor sind von polnischer Seite streng reglementiert. Mit dem Seedienst Ostpreussen versucht die Weimarer Republik die Anbindung an Deutschland zu verbessern. Die Ostseebäder in Ostpreussen werden per Schiffahrtslinien angebunden. An den Seebädern dienen die Eisenbahnlinien dem Weitertransport.
Treffensberichte

Foto: Matthias Röseler
NHK-Treffen Zethau 2023 |
Frühjahrstreffen Zella-Mehlis 2022Das Frühjahrstreffen 2022 in Zella-Mehlis fand wieder in der Mehrzweckhalle "Schöne Aussicht" statt. |
Arberg 2022 |
Königsmoos 2021Wir trafen uns vom 31.7. bis zum 4.8.21 wieder in der Donaumooshalle in Königsmoos.
Wieder ging es um die Deutsche Bundesbahn. Wieder war die Epoche 3 das Thema. Dieses Mal stand der Güterverkehr und der Postverkehr mehr im Fokus.
Das Arrangement bestand aus der Hauptbahn zwischen den Fiddleyards Waldengenberg und Kleinschattwitz mit den Zwischenbahnhöfen Damstadt, Vieselbach, Knotitz und Pöhlau Ost. Vor Damstadt zweigte eine Nebenbahn zum Fiddle Guddenberg ab. Von Dort ging es in ein Privatbahnnetz.
In Knotitz zweigte eine Nebenbahn über Bad Baumburg, Zella-Mehlis West, Stützerbach nach… |
Epoche 5 Treffen in Rosswein 2019Vom 24. bis zum 27.10.2019 fand nun das diesjährige Rossweiner Modultreffen statt. Wir hatten ein großes Arrangement in der Stadtsporthalle aufgebaut, was auch einen tschechischen Teil beinhaltete.
Avisiert war, den Betrieb der (Noch)-DR in den Wendejahren 1990-1992 etwa abzubilden. Dazu zählten natürlich traditionelle internationale Verbindungen wie auch beschaulicher Nebenbahnbetrieb in letzter Blüte und erste IC-Verkehre.
Die Hauptbahn ging vom Fiddle Waldengenberg über Vieselbach, Finkenheerd und Dahmstadt zum Fiddle Kleinschattwitz, wobei eine zweite kurze nach Sassnitz am Abzweig… |
Weimar 2019vom 5. bis zum 8.9. fand das Epoche 6 Treffen in Weimar statt. Wir waren zu Gast im Lokschuppen des TEV Weimar. |
Königsmoos 2019 |
![]() |
Vom 27. bis zum 31.7. fand das diesjährige Modultreffen in Königsmoos statt. Thema war dieses Mal die DB am Ende der Epoche 3. Es verkehrten TEE, Eil- und Personenzüge, Güterzüge (noch ohne Containerverkehr) und auch ein paar Privatbahnzüge bunter Mischung auf Nicht DB-eigener Infrastruktur. |
Klein- und Nebenbahntreffen in Borsdorf bei Leipzig 2019 |
|
Vom 9.5.2019 - 12.5.2019 lud Marko wieder zum Klein- und Nebenbahntreffen an die alten Trabrennbahn in Leipzig-Panitzsch ein. Und wie sollte es anders sein, wenn 3 Modulisten kürzlich oder sogar während des Treffens 50 Jahre alt wurden ....... wir fuhren passend dazu genau was Ihr jetzt denkt U-Boote in der Epoche IVb :-P |
Frühjahrstreffen Zella-Mehlis 2019 - Thüringen um 1970 |
![]() |
|
Ein Modultreffen mit vielen Haken |
![]() |
Viele norwegische Hakenkupplungen und zum Schluß ein Haufen Schnee. |
Uns geht’s gut oder wie kommt der Strom zur Bahn ? |
![]() |
Vom 15. bis 17. Juni 2018 hatten einige Modulisten die Möglichkeit sich beim Tag der offenen Tür im ehemaligen Umformerwerk Löwenberg (nördlich von Berlin) sich und unsere Spur zu präsentieren. |
3. fränkisches Modultreffen |
![]() |
Hier zur Erinnerung schon mal die Bilder von Jürgen Pfeiffer und mir. Daniel |
Ferkeleien mit LVT - 7. Klein- und Nebenbahntreffen in Borsdorf bei Leipzig |
![]() |
Beginnen wir eine kleine Reise über das Nebenbahnnetz rund um Randemünde Seebad Mitte der 80'er Jahre. Wir reisen diesmal nicht mit der Eisenbahn, sondern mit dem Moped zu den vielen Fotostellen, die uns empfohlen wurden. |
Zella - Mehlis 2018 |
![]() |
|
Kohle, wir brauchen Kohle ! |
|
Es ist Ende November 1967. |
Mitte der 70er im flachen Land - Achtung, es wird gebaut! |
![]() |
6. Klein - und Nebenbahntreffen in Borsdorf bei Leipzig aus Sicht der Bauarbeiter |
2. fränkisches Modultreffen |
![]() |
Ja nun ist unser zweites fränkisches Treffen auch schon wieder rum. Neben den vielen Fotos gibt es noch einen kleines [Handyvideo]. Daniel |
1. fränkisches Modultreffen ... |
![]() |
oder wie funktioniert ein Wählscheibentelefon.Nun ist unser erstes fränkisches Modultreffen auch schon wieder Geschichte. Damit dies nicht in Vergessenheit gerät, schreibe ich für Euch ein paar Zeilen. |
5. Frühjahrstreffen in Zella-Mehlis 2016 |
![]() |
Vom 29. März 2016 bis 2. April 2016 fand unser 5. Frühjahrstreffen in Zella-Mehlis statt. |
Schwein gehabt - 6. Brandenburger Klein- und Nebenbahntreffen 2015 |
![]() |
Im Herbst 2015 trafen wir uns wieder in Fürstenwalde zum 6. Brandenburger Klein- und Nebenbahntreffen. Am letzten Abend informierte uns Patrick das dies in dieser Lokalität das letzte Treffen war. Als kleine Entschädigung gab es ein Spanferkel ! Anbei einige Schappschüsse. An Pri |
4. Klein- und Nebenbahntreffen in Borsdorf bei Leipzig |
![]() |
|
Kallinchen 2015 |
![]() |
Gesundheit! Im Februar 2015 fegte eine Grippewelle durch Deutschland, eigentlich noch mehr im Süden des Landes, aber auch im Nordosten hat es schon einige Modulisten erwischt. Einer mußte das Modultreffen sogar absagen – gute Besserung. Andere konnten angeschlagen und mit Hilfe von Dampfbad und Mittagsschläfchen doch noch am Modultreffen teilnehmen. |
Helau-Treffen 2015 in Krefeld |
|
Auch 2015 fand über die Karnevalstage wieder das inzwischen traditionelle Helau-Treffen in Krefeld statt. Perfekt, wenn man dem jecken Trubel entfliehen möchte...
Als Gäste und gemeinsam mit den FREMOikanern der H0-fine Fraktion zogen wir in die Aula und den Vorraum der freien Waldorfschule ein. |
Nein, doch, oh – es gab wieder auf die Rübe |
![]() |
Auch dieses Jahr gab es in Fürstenwalde wieder kräftig auf die Rübe. Aufgebaut war eine zweigleisige Hauptstrecke (mit Rgzm) von Finkenheerd bis Gabelow. Von dort ging ein Ast über Buckow nach Hängersdorf. Der andere Ast führte Richtung Randemünde zur Nebenbahn (dann Zugleitbetrieb). |
ein langer Weg.........., |
![]() |
Vom 13. - 15.06.2014 fand in Sofia das erste bulgarische TT Modultreffen statt, einen kleinen Reisebericht möchte ich hier vorstellen
Ein langer Weg.....,
|
Frühjahrstreffen 2014 in Finkenheerd |
|
Das FKTT Frühjahrstreffen 2014 fand vom 3. bis 6. April in Briskow-Finkenheerd statt. |
Herbsttreffen 2013 in Roßwein |
![]() |
Vom 31.10.2013 - 03.11.2013 fand das 14. FKTT-Herbsttreffen in Roßwein statt. Da die gewohnte Halle durch das Hochwasser nicht mehr nutzbar war, wurde in eine kleinere Halle mit Ost-Flair ausgewichen. Die Organisatoren haben den Platz optimal genutzt und ein schönes Arrangement geplant, wobei man an einigen Stellen den Bauch ein wenig einziehen mußte. |
Jetzt gibts was auf die Rübe - 4. Klein- und Nebenbahntreffen in Fürstenwalde |
![]() |
Vom 15.-17.11.2013 fand in der Nähe von Fürstenwalde unser 4. Brandenburger Klein- und Nebenbahntreffen statt. Motto war in diesem Jahr der Rübenverkehr in den sechziger Jahren. |
Epoche VI Treffen in Lößnitz zur AKTT Messe |
|
Die Talent 2 haben endlich ihre Streckenzulassung durch das EBA erhalten. Grund genug für uns, diesen Zügen bei einem Modultreffen in der Epoche VI Auslauf zu gewähren. Auf runden 160 Metern haben wir die große Bahn in 1:120 so gut es ging nachgestellt. Mit dem BR 232 bespannten IC Nürnberg - Dresden oder den bereits erwähnten Talent 2 wurden Vorbilder aus dem Raum Südsachsen dargestellt. |
Nebenbahn-Regentreffen in Markranstädt |
|
Nicht unter günstigen Wetterbedingungen stand unser Nebenbahntreffen in Markranstädt bei Leipzig vom 31.05.2013 – 02.06.2013. |
Markranstädter Geschichten |
![]() |
Bahnmeisterei auf der Nebenbahn |
Die Brücke von Finkenheerd |
![]() |
Der Abriss der Straßenbrücke über die Gleise in Finkenheerd während des Treffens fand nur wenige Meter entfernt von der Sporthalle statt. Davon ließen sich die Teilnehmer jedoch nicht beeindrucken. Die Anreise gestaltete sich trotz der vollen BAB 12 und der ausgeschilderten Umleitungen in Finkenheerd problemlos. |
Kochen für Finkenheerd 2013 |
![]() |
Am Mittwoch wird die Kartoffelsuppe gekocht... |
Frühjahrs (?) Treffen in Martinroda 2013 |
|
Pünktlich am 04.04.2013 ging das Treffen in Martinroda los und kaum waren die ersten da, wurde man auch "herzlichst" begrüßt. |
Modultreffen in Zákupy 2013 |
![]() |
In der Zeit vom 13. bis 17. März 2013 veranstaltete der tschechische Modellbahnclub Zababov in Zákupy - zwischen Liberec und Decin gelegen - ein Modultreffen mit dem allgemeinen Thema TT - CSD. |
2013/02 NHK-Treffen in Kallinchen |
![]() |
Vom 22.02. bis 24.02.2013 fand in Kallinchen (südlich von Berlin) das 7. NHK Treffen statt. Der kleine Saal im Krug (12x7m) war gut mit Modulen bestückt. MM hat den Fahrplan dem Kleinbahnbetrieb angepasst. Es herrschte eine familiäre Atmosphäre, so blieb auch genügend Zeit zum Bauen, Fotografieren und Schwatzen. |
Demonstrativ |
![]() |
Wieder einmal im Mai, genauer vom 03. bis zum 08. Mai 2012, fand das große Treffen unserer tschechischen Modulfreunde in Rokytnice v Orlických horách statt. Zum zweiten Mal nach 2010 war auch der FKTT mit einer Gruppe Modulisten und einem eigenen Arrangementteil vertreten. Gegenüber 2010 konnte die Teilnehmerzahl aus unseren Reihen auf 15 Teilnehmer plus Familienmitglieder ausgeweitet werden. |
Klein- und Nebenbahnstreffen Fürstenwalde 2012 (Bildergalerie) |
![]() |
Eine Mischung aus entspannter Fahrt auf den Kleinbahnstrecken und anspruchsvoller Rangierarbeit in Finkenheerd prägte das dritte Klein- und Nebenbahntreffen in Fürstenwalde. |
Von Feriendomizilen und Umspannwerken | Klein- und Nebenbahnstreffen Fürstenwalde 2012 (Teil 1) |
![]() |
Bis zum Jahr 1965 fuhr sie noch, die "Krumme Helene", die Schmalspurbahn zwischen Faulerhorst und Bummeln. Leider war der Oberbau in so schlechtem Zustand und das Fahrgastaufkommen so gering, dass sich eine Erneuerung nicht lohnte. Der Abbau de Strecke erfolgte sobald. |
Herbsttreffen in Roßwein (25.10. - 28.10.2012) |
|
Die Vorbereitung zum Treffen war in diesem Jahr etwas holprig. Zum Meldeschluss waren gerade mal etwas mehr als 30 Personen gemeldet – zu wenig für ein Treffen. Nach einer Verlängerung des Meldeschlusses um 14 Tage sah die Situation besser aus. Entgegen der geplanten Epoche Va, wurde sich im Vorfeld auf die Mitte der 80er Jahre geeinigt. |
Epoche V/VI Treffen in Bad Dürrenberg (30.08. - 02.09.2012) |
![]() |
Einmal im Jahr - im Rahmen der AKTT-Publikumsmesse - bricht der FKTT mit Gewohnheiten der anderen Treffen. Nicht die Deutsche Reichsbahn der DDR sondern die moderne Bahn der Epochen V und IV sind Programm. Im Gegensatz zu anderen Treffen gibt es auch einen großen Besucherverkehr mit Führungen und Erklärungen. Dieses Jahr trafen wir uns wieder in Bad Dürrenberg und zelebrierten moderne Verkehre um… |
2012/07 Epoche 3 - Treffen in Königsmoos |
![]() |
Mein erster Schultag (– oder so ähnlich.) „Nach dem Modultreffen ist VOR dem Modultreffen.“ |
1. Nebenbahntreffen in Borsdorf |
![]() |
Vom 08.-10.06.2012 fand in Borsdorf (13 km von Leipzig entfernt) das erste Nebenbahntreffen im Vereinshaus am Sportplatz statt. Dort standen uns zwei Räume die durch einen Flur miteinander verbunden waren, zur Verfügung. Natürlich wurde auch dieser Platz mit Modulen bebaut. |
Frühjahrstreffen Zella-Mehlis 2012 |
![]() |
Nachdem ich in Finkenheerd und Fürstenwalde nur als Tagesgast dabei war, ging es nun nach Thüringen an den Rennsteig. Aufgrund beruflicher Termine konnte ich leider erneut nicht am gesamten Treffen teilnehmen. Aber 3 Tage sind besser als gar keiner. Wir starteten am Freitag Morgen in Berlin Karow. Von dort ging es weiter nach Schönerlinde zur Modulmanufaktur. Hier wurde der Anhänger mit Modulen,… |
2. Klein- und Nebenbahntreffen (Fürstenwalde/Spree) (11/2011) |
![]() |
Bahnhof Görzig, 11. November 1977 - Der Triebwagen mit der Nummer 171 053-2 steht im Schuppen des Bahnhofs Görzig. Es ist 4:30 Uhr und Lokführer Hans-Jörg öffnet die Tür. Er hat die letzte Nacht im Empfangsgebäude des Bahnhofs Görzig übernachtet, weil sein Dienst heute hier beginnt. Gestern Abend konnte er sich noch mit Bekannten in der Bahnhofskneipe auf das bevorstehende Wochenende freuen. Seit… |
Vom 20. bis 23. Mai 2010 in Rokytnice v Orlickych horach |
![]() |
Nachdem die tschechischen Modulfreunde nun schon regelmäßig mit teilweise beachtlicher Mannschaft unsere Modultreffen bereicherten, besonders in Rosswein, waren wir nun nach Tschechien eingeladen. Die Einladung war nicht die erste, aber diesmal sollte das Treffen als unser frühjährliches Großtreffen abgehalten werden. Das hat aus mehreren Gründen nicht ganz geklappt. |
Modultreffen von sTTandard in Sosnowiec (Oberschlesien) |
|
Vom 12. bis 14. März 2010 fand das Modultreffen von sTTandard in Sosnowiec (Oberschlesien) statt. In der Turnhalle der Technischen Schule der PKP direkt am Hbf begann der Aufbau am Freitagabend um 18 Uhr. Gegen Mitternacht stand das Arrangement und es ging danach langsam in unser Gästehaus in einem normalen Wohnblock. |
1. NHK-Treffen in Erfurt - Das hat einen Haken |
![]() |
Vom 05. bis 07. Februar 2010 trafen sich in Erfurt einige Mitglieder des Freundeskreises TT-Module zum ersten Treffen der Freunde der Norwegischen Drahthakenkupplung. Neben dem Umbau von Fahrzeugen auf diese Kupplung wurde auf einem kleinen Arrangement im Zugleitbetrieb mit Fracht-Dispo gefahren. |
Modultreffen vom 02.04. bis 05.04.2009 in Zella-Mehlis |
|
Nachdem der Winter den Veranstaltungsort bis zuletzt fest im Griff hatte, konnten die Anreisenden am Aufbautag nur noch die Schneemassen anhand großer schmutziger Schneeberge an den Strassenrändern erahnen. Seit langem haben wir uns also mal wieder in Thüringen getroffen. Als Anregung für den Aufbauplan stand die bei Eisenbahnfans bekannte Thüringer Rundfahrt Pate. Und das Thema für den Fahrplan… |
Alten-Buseck 27.04 bis 01.05.2007 |
![]() |
Es war das erste Großtreffen des FKTT in den alten Bundesländern. Trotz anfänglicher Zurückhaltung in der Anmeldung wurde die 1500 qm große Halle dann doch noch einigermaßen voll; ca. 21 Betriebsstellen. Der Tatort war die Sammler- und Hobbywelt. Gegen Öffnung unserer Veranstaltung für das Museumspublikum stand uns die Halle fast kostenlos zur Verfügung. Der Publikumsandrang blieb aber in Grenzen… |
Das 3. Brandenburger Modultreffen |
![]() |
Vom 17.04. bis 20.04. 2008 fand zum zweiten Mal das Frühjahrestreffen in Finkenheerd bei Frankfurt/O statt. Als Besonderheit ist die erstmalige Beteiligung eines polnischen Modulisten zu nennen. Beteiligt waren 12 Bahnhöfe, 4 Abzweigstellen, 3 Anschlußstellen und ein Bahnbetriebswerk. Das Thema lautete schlicht "Epoche IV pur", von 1970 bis 1989. Von einer zweigleisigen Hauptbahn zweigte eine… |
Zu Gast beim "Zababov" in Zakupy 21. bis 25. 2. 2007 |
![]() |
Erstmalig haben sich einige Mitglieder des FKTT an einem Treffen der tschechischen TT-Freunde des Modulbahnclubs "Zababov" beteiligt. Hier das Zitat eines Treffensberichtes: "Das Treffen in Zakupy beim Zababov war super. Von uns waren Thomas, Matthias, Hartmut (samt Frau) und ich dabei. Betrieb erfolgte gemäß Einladungsseite getrennt nach CSD und DR mit grenzüberschreitendem Verkehr. |
1999/Herbst Friedberger Speichertreffen |
![]() |
Was wären hunderte von Modulen, wenn nich wenigstens ab und an mal ein Zug darauf führe? Nun haben wir Joschidulisten ein Problem; wir wohnen in ganz Deutschland verteilt. Was liegt da näher, als sich zumindest regional mal in kleinen Gruppen zu treffen. Und genau von solch einem Treffen will diese Seite berichten. Im Herbst 1999 beschloß die Briescht - Kranichfelder - Eisenbahngesellschaft, kurz… |
1999/10 - Weimar |
![]() |
Wen der Modulbazillus befallen hat, den lässt er nicht so schnell wieder los. Im Gegenteil, er steckt selbst unbeteiligte Zuschauer und neugierig schauende Modelleisenbahner unbarmherzig an. So etwa könnte man über das 5. Treffen der Modulisten der Chat Noir Mailbox resümieren. Was vor fünf Jahren mit knapp vier Metern Modullänge in der Nenngröße N begann, hat sich inzwischen zu einem Treffen mit… |