2. Treffen Westthüringen in Tiefenort (eh. Barchfeld)

Wenn ihr als Gast bei einem unserer Treffen teilnehmen möchtet. Meldet euch Bitte im voraus über das Kontaktformular beim Treffensveranstalter oder lasst euch von einem FKTT-Teilnehmer zum Treffen einladen.

    Allgemein

    Termin

    14.10. bis 18.10.2024 (Mittwoch bis Sonntag, die Halle ist voraussichtlich ab Dienstag verfügbar)

    Krayenberghalle, Auf der Heerstadt 5, 36469 Bad Salzungen / OT Tiefenort (= 1.200 m²)

    Wir bitten alle Teilnehmer, am Mittwoch zum Aufbautag bis spätestens 14:00 Uhr da zu sein.

    Da wir nur eine Halle haben, ist dieses Mal die Teilnehmerzahl begrenzt.

     

    Thema

    DR / DB / CSD“ mit Kalibetrieb

    (grenzübergreifender Verkehr – Arrangement mit DR / DB und CSD-Teil mit Grenzbahnhof)

     

    Epoche

    Übergang Epoche III / IV

    Gebiet Mitteldeutschland
    Je nach Modulanmeldung müssen wir sehen, was es dann wirklich wird.

    Der mögliche Zeitraum wird konkretisiert

     

    Fahrzeuge und Betrieb

    Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

     

    Aufbau

    Aufbauplan kommt zur gegebenen Zeit


    Anreise

    Tiefenort liegt an der B62 im südwestlichen Teil von Thüringen an der Werra nahe Rhön, Hessen und Bayern, zentral erreichbar über Eisenach, Meiningen, Bad Hersfeld.

    A71 aus allen Richtungen kommend: Abfahrt Meiningen Nord, in Meiningen an der Ampelkreuzung rechts B19 Richtung Bad Salzungen immer auf der B19 bleiben bis Barchfeld
    dann in Breitungen auf die alte B19 nach Barchfeld (=Ausfahrt Bad Salzungen / Breitungen), in Barchfeld im Kreisverkehr im Ort 3. Ausfahrt Bad Salzungen nehmen, auf der B62 Richtung Bad Hersfeld bleiben bis Kreisverkehr Hämbach
    1. Ausfahrt nehmen, vor dem Getränkemarkt auf der rechten Seite nach links abfahren, Straße führt direkt zur Halle.

    A4 aus Richtung Erfurt kommend: Abfahrt Eisenach Ost / Bad Salzungen /B84 …, rechts auf B84 bis Eisenach, Beschilderung Richtung B19 Bad Salzungen folgen, auf der B19 bleiben bis Barchfeld, 
    - auf der alten B19 nach Barchfeld / Bad Salzungen bleiben: in Barchfeld an Kreuzung auf der Hauptstraße Richtung Kreisverkehr bleiben, im Kreisverkehr 3. Ausfahrt Bad Salzungen nehmen, auf der B62 Richtung Bad Hersfeld bleiben bis Kreisverkehr Hämbach
    1. Ausfahrt nehmen, vor dem Getränkemarkt auf der rechten Seite nach links abfahren, Straße führt direkt zur Halle.

    A4 aus Richtung Bad Hersfeld kommend: Abfahrt Friedewald / Philippsthal / Bad Salzungen, im Kreisverkehr 1. Ausfahrt Richtung Bad Salzungen / Bad Hersfeld, dann links auf B62 Richtung Bad Salzungen / Philippsthal, immer auf der B62 Richtung Bad Salzungen / Meiningen bleiben bis Kreisverkehr Hämbach, 3. Ausfahrt nehmen, vor dem Getränkemarkt auf der rechten Seite nach links abfahren, Straße führt direkt zur Halle.

    Parken zum Ein/Ausladen direkt an der Halle möglich, danach sind die Autos umgehend auf den Parkplatz umzuparken.

     

    Unterkunft

    Tips vom Veranstalter:

    - Hallenübernachtung

    - Privatunterkünfte zur Selbstorga

    Tipps aus dem Umkreis siehe pdf (folgt)


    Kosten und Verpflegung

    Treffensgebühr folgt

     

    Verpflegungsplan Stand 07/2025

     

     

       Mittwoch               Donnerstag                   Freitag                 Samstag         Sonntag
    Mittagessen 

     

     

    Gulasch m. Nudeln Gyros, Zaziki, Krautsalat m. Baguette Rouladen, Klöße, Rotkraut Spießbraten m. Kartoffelsalat
    Abendessen  Soljanka m. Brötchen Heiße Heiße Knacker und Bockwürste, Salat . Brötchen Fleisch-/ Pizzafleischkäse, Kartoffelsalat / Brötchen

                    Grillen:

    Bratwurst, Rostbrätel, Kartoffelsalat, Brötchen / Brot

     

    Verpflegungskosten ca. 150 € inkl. Frühstück.

    Der Kostenansatz ist vorläufig und wird im August vor dem Treffen festgesetzt.

     

    Rücknahme der Anmeldungen zum Essen bis spätestens 25.09.2026, ansonsten müssen die Kosten bezahlt werden. 

     

    Bei Tagesgästen fallen nur die Kosten für Frühstück und Mittag an, bei Mehrtagesgästen der Tagessatz inkl. Frühstück.


    Anmeldung und Auskünfte

    Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 04.05.2026. 

    Anmeldung im FREDL inkl. Gäste/Kinder/Unterstützer oder per Email donjk@freenet.de

     

    Wichtige Links

    Aufbauplanung

    Aufbauplan

     

    Bereitstellung:

    Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.
    Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:

    Uhrzeit Was Sammelpunkt
    bis 16 Uhr DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) DCC-Sammeltisch
    bis 17:00 Telefon / Uhr an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 17:00 RgZm-Laptops an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 17 Uhr eingeplante Loks (inkl. Reserve) bei Zuweisungsbeauftragter
    bis 18 Uhr eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge beim Team Grundaufstellung

     

     

    Ansprechpartner in der Halle:

     

    Digital & Loconet n.n.
    230V Stromversorgung n.n.
    RUT Telefon / Uhr n.n.
    Fahrplan / Betrieb n.n.
    RgZm n.n.
    Grundaufstellung n.n.
    Frachten-/Wagendispo n.n.
    Treffensleitung n.n.
    Aufbauleitung n.n.

     

     

     

    Aufbauteams

    Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!

    Modulgruppe / Ast Teamleiter Aufbauteam
    FIH-IRUN incl. I-Bahn



     

     





     





    FIH-KZZ


     

     




     


    l

    OKW-SHF



     

     





     





    KIZ-KFD-WEN



     

     





     





    KFD-FW/GOE





     

     







     







    Digital

     

     



     



    Telefon


     

     




     




    Beschreibung

    Stückgutverkehr: ja/nein

    Postverkehr: ja/nein

    Fiddlefarben

    Farbe Betriebsstelle
    Rot n.n.
    Gelb n.n.
    Grün n.n.
    Blau n.n.
    Schwarz n.n.
    Braun n.n.
    Orange n.n.