Zugnummern der Deutsche Reichsbahn in der Epoche 3
Grundsätze:
- Weiterlesen über Zugnummern der Deutsche Reichsbahn in der Epoche 3
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
FPL funktioniert derzeit unter GNU/Linux und unter MS Windows XP bis MS Windows 8.
Die FPL-Datei bekommt man bei Jochen.
18.09.2014 - 21.09.2014 in Bad Dürrenberg.
(Änderung am 17.07.2014)
Achtung: Der geplante Veranstaltungsort "Haus des Volkes" steht uns kurzfristig jetzt seitens der Stadt Bad Dürrenberg doch nicht zurt Verfügung.
(Änderung am 07.08.2014)
Der alternative Veranstaltungsort ist die Schulsporthalle der Friedrich-Engels-Schule - Entfernung ca. 900m von der ursprünglichen Lokation.
29.08.2013 - 01.09.2013 in Lößnitz.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der AKTT Publikumsmesse 2013 statt.
moderne Bahn im ehemaligen DR-Gebiet.
ICE, Fernverkehr, Containerzüge, Kesselwagenzüge zum Tanklager, Holzverkehr.
Bei DB Regio haben die ersten Talente das Laufen gelernt.
Epoche 6, moderne Bahn.
Zeitraum ca. 2009-2013.
FPL ist ein neues Fahrplanprogramm, das anfänglich eigentlich nur als Hilfstool zur Unterlagenerstellung gedacht war, inzwischen aber zu einem vollwertigen Fahrplanprogramm gewachsen ist. FPL soll all die schmerzlichen Lücken schließen, die die bisherige Fahrplanprogramme FBS und XPLN nicht zu schließen vermögen. FPL ist noch nicht ausentwickelt und befindet sich derzeit (Oktober 2012) in der heißen Erprobung. Wie so häufig liegt die Initiative zum Programm bei einer Person, dem Jochen. Vielen Dank für dieses phantastische Programm.
31.10.2013 - 03.11.2013
Der Nord Osten der DDR rund um Angermünde, (schwerer) Güterverkehr noch mit BR 52.80 und "Taigatrommel".
DR IV, Mitte der 1980er Jahre
Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.
Aufbauplan, PDF, Planungsstand 26.09.2013, Version 2.9, DWG-Version im Fußbereich
Auch wenn das Thema nicht sehr angenehm ist, so zeigt die Erfahrung doch die Notwendigkeit – leider! Dieser Kodex ist die kleinste Basis unseres Zusammenlebens. Wer also an einem FKTT-Treffen teilnimmt erklärt sich selbstredend mit den nachfolgenden Punkten einverstanden. Bei Nichtbeachtung, und sei es aus Achtlosigkeit, werden Dich andere Teilnehmer auf die Situation ansprechen. Zur Not auch etwas energischer. Denn auch ihr Spaß hängt von Deiner Mitarbeit ab!
09.10.2013 bis 13.10.2013
Das Treffen ist vorbei, ein paar Bilder können hier angeschaut werden.
Für die RUT-Leitung wird ein 25-poliges Kabel genutzt. Als Steckverbinder dient Sub-D 25.
Der Artikel zeigt den Aufbau des Sub-D-Steckers sowie die Beschaltung zum Anschluss der Uhr.
Beim Durchstöbern der Chemnitzer Eisenbahnlandschaft in Google Earth entdeckte ich diesen kleinen Schrottplatz. Entstanden ist er 1981 und hat bis heute einen Bahnanschluss. Eigentümer ist heute die Scholz Recycling AG & Co. KG. Vorgänger waren die Metallaufbereitung Zwickau GmbH (MAZ) sowie der VEB Metallaufbereitung Karl-Marx-Stadt.