14. FKTT-Herbsttreffen Roßwein 10/2013

Termin

31.10.2013 - 03.11.2013 

Thema

Der Nord Osten der DDR rund um Angermünde, (schwerer) Güterverkehr noch mit BR 52.80 und "Taigatrommel".

Epoche

DR IV, Mitte der 1980er Jahre

Fahrzeuge und Betrieb

Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

Aufbau

Aufbauplan, PDF, Planungsstand 26.09.2013, Version 2.9, DWG-Version im Fußbereich

Ehrenkodex für Modultreffen

Ehrenkodex für Modultreffen

Auch wenn das Thema nicht sehr angenehm ist, so zeigt die Erfahrung doch die Notwendigkeit – leider! Dieser Kodex ist die kleinste Basis unseres Zusammenlebens. Wer also an einem FKTT-Treffen teilnimmt erklärt sich selbstredend mit den nachfolgenden Punkten einverstanden. Bei Nichtbeachtung, und sei es aus Achtlosigkeit, werden Dich andere Teilnehmer auf die Situation ansprechen. Zur Not auch etwas energischer. Denn auch ihr Spaß hängt von Deiner Mitarbeit ab!

 

Schrottplatz (VEB Metallaufbereitung Zwickau, Außenstelle Karl-Marx-Stadt)

Beim Durchstöbern der Chemnitzer Eisenbahnlandschaft in Google Earth entdeckte ich diesen kleinen Schrottplatz. Entstanden ist er 1981 und hat bis heute einen Bahnanschluss. Eigentümer ist heute die Scholz Recycling AG & Co. KG. Vorgänger waren die Metallaufbereitung Zwickau GmbH (MAZ) sowie der VEB Metallaufbereitung Karl-Marx-Stadt.

 

Frachtmatrix

Die Frachtmatrix beschreibt die Frachtverbindungen zwischen allen Fracht versendenden Betriebsstellen. Aus ihr kann man ablesen welchen Weg eine Fracht zwischen zwei Betriebsstellen nehmen wird. Meist wird sie in Tabellenform dargestellt. Jede Betriebsstelle ist mit einer Zeile und einer Spalte vertreten. Zusätzlich gibt es für jede Schattenbahnhofsfarbe eine Spalte. Die Spalten der Tabelle repräsentieren die Frachtziele, die Zeilen die Startpunkte von möglichen Frachtverbindungen. Da prinzipiell alle Betriebsstellen sowohl Versender als auch Empfänger sein können, kommen sie sowohl in den Zeilen als auch Spalten vor. Zusätzlich werden für farbcodierte Frachten die den jeweiligen Schattenbahnhöfen zugeordneten Farben als Zielspalten angegeben. Sie enthalten die Informationen des Schattenbahnhofs als Betriebsstelle redundant. Man könnte sie auch direkt beim Schattenbahnhof ablesen.

Epoche V/VI Treffen in Bad Dürrenberg (30.08. - 02.09.2012)

Einmal im Jahr - im Rahmen der AKTT-Publikumsmesse - bricht der FKTT mit Gewohnheiten der anderen Treffen. Nicht die Deutsche Reichsbahn der DDR sondern die moderne Bahn der Epochen V und VI sind Programm. Im Gegensatz zu anderen Treffen gibt es auch einen großen Besucherverkehr mit Führungen und Erklärungen. Dieses Jahr trafen wir uns wieder in Bad Dürrenberg und zelebrierten moderne Verkehre um das Jahr 2010 herum.
Front page feed abonnieren