Signalantrieb selbst gebaut

Warum einen Antrieb für Formsignale selbst bauen? Ganz einfach:

  • zuerst einmal, weil ich Lust dazu hatte
  • außerdem hab ich die Erfahrung machen müssen, daß die Kaufantriebe (zB Vissmann) der Beanspruchung von Modultreffen nicht lange stand halten
  • ist der Antrieb (vom Arbeitsaufwand abgesehen) sehr preiswert (unter 10€)
  • lässt er sich sehr einfach justieren
  • ist relativ leise
  • lässt einen vorbildlich langsamen Stellvorgang zu
  • defekte Teile lassen sich einfach ersetzen

Teileliste

Post - und Expressgutverkehr

Seit einiger Zeit hatte ich die Idee, dem Reisegepäck-/Expressgutverkehr einen sinnvollen Rahmen zu geben. Also sollte es wie beim Stückgut spezielle Frachtkarten geben. Die Behandlung derer sollte auch ähnlich dem Stückgut sein. Also gesammelt und unsortiert bis zu einem festgelegten Punkt wo es dann sortiert wird.

4. Brandenburger Klein- und Nebenbahntreffen (Fürstenwalde/Spree)

Termin

15. - 17. November 2013

 

Thema

Rübenverkehr auf Klein und Nebenbahnen in den späten 60er Jahren

 

Epoche

Wir wollen es wieder dampfen lassen, die späte Epoche III ist also unser Ziel.

 

Fahrzeuge und Betrieb

Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

Insbesondere offene Güterwagen werden für den Rübenverkehr benötigt.

2035/10 Roßwein

Termin

25.10. - 28.10.2035 

Thema

folgt 

Epoche

folgt, vielleicht IXc 

Fahrzeuge und Betrieb

Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

 

Aufbau

folgt



Anreise

folgt 

Unterkunft

Tips vom Veranstalter:

 

 

Kosten und Verpflegung

<Preise, weitere Infos>

Stammkarte für Wagenzug

Die Stammkarte dient dazu Wagenzüge, die in der Regel ohne Wagenkarten unterwegs sind, mit eindeutigen Angaben zum Umlauf und zur Zugbildung zu versehen. Dabei findet der Umlaufzettel auf der Vorderseite seinen Platz. Die Rückseite nimmt einen gleich großen Zettel mit der Zugbildung auf.
Die Karte wird wie eine normale Wagenkarte laminiert und vorne und hinten mit einer Einstecktasche versehen. Die Stammkarte bleibt wärend des Betriebes immer beim Wagenzug. Die angehängten Bilder zeigen Vorder- und Rückseite der Karte. Zum selber drucken kann die PDF-Datei genutzt werden.

2014/09 Bad Dürrenberg

Termin

18.09.2014 - 21.09.2014 in Bad Dürrenberg.

(Änderung am 17.07.2014)

Achtung: Der geplante Veranstaltungsort "Haus des Volkes" steht uns kurzfristig jetzt seitens der Stadt Bad Dürrenberg doch nicht zurt Verfügung.

(Änderung am 07.08.2014)

Der alternative Veranstaltungsort ist die Schulsporthalle der Friedrich-Engels-Schule - Entfernung ca. 900m von der ursprünglichen Lokation.

2013/08 Lößnitz

Bitte beachten: E-Mail in der ttmodul Yahoo Liste vom 25.07.2013 - 22:10 Uhr



Termin

29.08.2013 - 01.09.2013 in Lößnitz.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der AKTT Publikumsmesse 2013 statt.

Thema

moderne Bahn im ehemaligen DR-Gebiet.

ICE, Fernverkehr, Containerzüge, Kesselwagenzüge zum Tanklager, Holzverkehr.

Bei DB Regio haben die ersten Talente das Laufen gelernt.

Epoche

Epoche 6, moderne Bahn.

Zeitraum ca. 2009-2013.

FPL, das neue Fahrplanprogramm

Allgemeines

FPL ist ein neues Fahrplanprogramm, das anfänglich eigentlich nur als Hilfstool zur Unterlagenerstellung gedacht war, inzwischen aber zu einem vollwertigen Fahrplanprogramm gewachsen ist. FPL soll all die schmerzlichen Lücken schließen, die die bisherige Fahrplanprogramme FBS und XPLN nicht zu schließen vermögen. FPL ist noch nicht ausentwickelt und befindet sich derzeit (Oktober 2012) in der heißen Erprobung. Wie so häufig liegt die Initiative zum Programm bei einer Person, dem Jochen. Vielen Dank für dieses phantastische Programm.

Front page feed abonnieren