Modultreffen Zella-Mehlis 2012 - Erlebe ein Modultreffen "live"

- Weiterlesen über Modultreffen Zella-Mehlis 2012 - Erlebe ein Modultreffen "live"
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Im Büro in der Kaffeepause, abends im Bett oder auf der Couch… wo auch immer. Es gibt viele Orte und Situationen, in denen man eigentlich gerne ein wenig „hobeln“ möchte, es aber nicht kann. Das kleine Online-Spiel "Railroad Shunting Puzzle" schließt die Lücke zwischen Modultreffen und übt zügiges Rangieren.
Mittlerweile ist es auch schon wieder 20 Jahre her, dass die beiden Bahnen Deutschlands zu einer wurden. Die Zeiten bunter Züge aus DR-Wagen Halberstädter Bauart in grün/beige und DB-Wagen in mintgrün sind vorbei, seit bei der Deutschen Bahn AG konsequent auf Corporate Identity wert gelegt wird. Wolf-Dietmar Loos und Michael Schenk erinnern an die Zeit, als die beiden deutschen Bahnen der Nachkriegszeit zu einem Unternehmen wurden.
Komm uns im Rahmen der AKTT-Publikumsmesse (Leuna) beim Modultreffen besuchen! Wir haben in Bad Dürrenberg ein Arrangement aufgebaut und huldigen der modernen Bahn in der Epoche VI. Besucher können sich durchführen lassen, wir beantworten Fragen und erklären den Modulgedanken. Warum läuft die Uhr falsch, warum telefonieren wir mit Leuten, die fünf Meter entfernt stehen? Bei uns kannst Du vorbildgerecht lange Züge fahren sehen und uns auch auf einer Fahrt begleiten!
18.-21.07.2013
Donaumooshalle Pfalzstraße 61
OT Untermaxfeld
86669 Königsmoos
GPS: 48°40'26.62''N / 11°13'39.11''E
Die Anschlußstelle "Holzladeplatz Grischan" ist mit einer verschlossenen Gleissperre und einer verschlossenen Handweiche gesichert. Die Bedienung erfolgt nach den bei der Reichsbahn üblichen Regularien. Bei Zugfahrten mit Bedienung des Anschlusses wird beim Fdl, welcher den Fahrauftrag auf die Strecke erteilt, der Schlüssel für die Gleissperre ausgefasst.
75 Loks der BR 38.10-40 der DR wurden in den Jahren 1966 und 1967 mit Giesl-Flachejektor (Quetsch-Esse) umgebaut. Davon waren nur wenige mehr 3 Jahre im Einsatz, und noch weniger haben bis zur EDV-Nummer durchgehalten. Dis Loks kamen nach dem Umbau überwiegend in den Rbd Cottbus, Erfurt und Magdeburg zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, daß die umgebauten Loks bis zu ihrer Ab- und z-Stellung mit dem Giesl-Ejektor ausgerüstet waren.
Schematischer Gleisplan und Nutzlängen
31.05 -02.06.2013
Die DR am Ende der 80ziger Jahre
Im Hause der
Dr. Födisch Umweltmeßtechnik AG
Zwenkauer Str. 159,
04420 Markranstädt
Manchmal kommt man zu einem Abzweig wie die Jungfrau zum Kinde. Was macht man aus einem Modulkasten, der an der einen Seite ein eingleisiges und an der anderen Seite ein zweigleisiges Kopfstück hat? Genau, einen Abzweig. Das war zumindest unser Gedanke, ein schnödes Y wollten wir nicht bauen.
Ein Name fehlte noch. Als kleine sprachliche Herausforderung für unsere sächsischen Freunde wählten wir Gabelow (eine Kombination aus Gabelung und Hp Kablow von Mathias).