Frachtmatrix

Die Frachtmatrix beschreibt die Frachtverbindungen zwischen allen Fracht versendenden Betriebsstellen. Aus ihr kann man ablesen welchen Weg eine Fracht zwischen zwei Betriebsstellen nehmen wird. Meist wird sie in Tabellenform dargestellt. Jede Betriebsstelle ist mit einer Zeile und einer Spalte vertreten. Zusätzlich gibt es für jede Schattenbahnhofsfarbe eine Spalte. Die Spalten der Tabelle repräsentieren die Frachtziele, die Zeilen die Startpunkte von möglichen Frachtverbindungen. Da prinzipiell alle Betriebsstellen sowohl Versender als auch Empfänger sein können, kommen sie sowohl in den Zeilen als auch Spalten vor. Zusätzlich werden für farbcodierte Frachten die den jeweiligen Schattenbahnhöfen zugeordneten Farben als Zielspalten angegeben. Sie enthalten die Informationen des Schattenbahnhofs als Betriebsstelle redundant. Man könnte sie auch direkt beim Schattenbahnhof ablesen.

Epoche V/VI Treffen in Bad Dürrenberg (30.08. - 02.09.2012)

Einmal im Jahr - im Rahmen der AKTT-Publikumsmesse - bricht der FKTT mit Gewohnheiten der anderen Treffen. Nicht die Deutsche Reichsbahn der DDR sondern die moderne Bahn der Epochen V und VI sind Programm. Im Gegensatz zu anderen Treffen gibt es auch einen großen Besucherverkehr mit Führungen und Erklärungen. Dieses Jahr trafen wir uns wieder in Bad Dürrenberg und zelebrierten moderne Verkehre um das Jahr 2010 herum.

Online-Rangierspaß: "Railroad Shunting Puzzle"

Im Büro in der Kaffeepause, abends im Bett oder auf der Couch… wo auch immer. Es gibt viele Orte und Situationen, in denen man eigentlich gerne ein wenig „hobeln“ möchte, es aber nicht kann. Das kleine Online-Spiel "Railroad Shunting Puzzle" schließt die Lücke zwischen Modultreffen und übt zügiges Rangieren.

Buch: Erinnerungen an die Wende-Züge: Deutsche Eisenbahn-Impressionen 1989-1993

Mittlerweile ist es auch schon wieder 20 Jahre her, dass die beiden Bahnen Deutschlands zu einer wurden. Die Zeiten bunter Züge aus DR-Wagen Halberstädter Bauart in grün/beige und DB-Wagen in mintgrün sind vorbei, seit bei der Deutschen Bahn AG konsequent auf Corporate Identity wert gelegt wird. Wolf-Dietmar Loos und Michael Schenk erinnern an die Zeit, als die beiden deutschen Bahnen der Nachkriegszeit zu einem Unternehmen wurden.

Wir beißen nicht! Modultreffen als Gast in Bad Dürrenberg erleben

Komm uns im Rahmen der AKTT-Publikumsmesse (Leuna) beim Modultreffen besuchen! Wir haben in Bad Dürrenberg ein Arrangement aufgebaut und huldigen der modernen Bahn in der Epoche VI. Besucher können sich durchführen lassen, wir beantworten Fragen und erklären den Modulgedanken. Warum läuft die Uhr falsch, warum telefonieren wir mit Leuten, die fünf Meter entfernt stehen? Bei uns kannst Du vorbildgerecht lange Züge fahren sehen und uns auch auf einer Fahrt begleiten!

Front page feed abonnieren