Be- und Entladezeiten von Güterwagen

Überblick

Ein offener Güterwagen mit Rüben wird anders beladen als ein Kesselwagen. Während man in den Kesselwagen einen Schlauch hält und das Benzin recht schnell reinfließen kann, gelangen die Rüben unter Umständen per Schaufel oder Förderband in den Wagen. Teilweise gibt es auch Hochrampen, über die die Rüben direkt aus dem LKW-Anhänger in den Waggon geschüttet werden können.

Triebfahrzeuge auf Modultreffen einsetzen

Warum dieser Artikel


Auf unseren Modultreffen fahren wir digital. Nun ist digital aber nicht gleich digital. Es gibt verschiedene Systeme und auch innerhalb dieser Systeme gibt es einiges zu beachten. Um zu vermeiden, dass sich teure Loks selbständig machen und dann kaputt gehen, solltest Du vor dem Einsatz Deiner und fremder Loks Dir die folgenden Zeilen durchlesen.


 


Digitalsystem


Wir fahren mit dem DCC-System. Informationen dazu findest Du im Artikel "Digitale Zugsteuerung".


 

Fahrzeugübersicht mit Einsatzmöglichkeiten im FKTT-Portal

Allgemein

Dass eine P8 in der Lackierung der KPEV auf einem Treffen der Epoche IV unpassend ist (Museumseinsatz mal ausgenommen), ist vermutlich den meisten klar. Auch die unterschiedlichen Nummernsysteme der Triebfahrzeuge in der vor-EDV und der EDV-Ära kennen die meisten. Eine V180 wird man daher auf einem Treffen, welches thematisch die 1980er Jahre abbildet, auch nicht finden.

Es entstand die Diskussion in der Mailingliste, wie man eine Übersicht hier im Portal abbilden kann, um die Einsatzmöglichkeiten von Fahrzeugen festzuhalten.

 

Front page feed abonnieren