1. Dresdener NHK-Treffen

Termin

29.11. - 01.12.2014

Aufbaustart ab 28.11.2014, 18°°

Thema

Hakenkupplungstreffen: Die Deutsche Reichsbahn im Zeitraum von 1920 - 1932. Wir befinden uns in der Grenzregion zwischen dem ehemaligen Schlesien (Preussen) und Sachsen. Zwischen Finkenheerd und Kleinzschachwitz ist die schlesische Strecke elektrifiziert. Kohle wird hier nach Sachsen (Fiddeljardsen) gebracht. Auf der IBahn gibt es eine Großschlachterei, deshalb verstärkt Lebendvieh- und Kühlfleischtransport.

 

Snps - Rungenwagen von Lorenz betriebstauglich herrichten

Bei den Snps 719 (Drehgestell-Flachwagen der Sonderbauart, mit Rungen und Niederbindeeinrichtungen) Modellen von Lorenz Modellbau sitzen Kupplung und Puffer im Vergleich zur Norm zu hoch, sodaß es schachtelfrisch im Betrieb zum ungewollten Entkuppeln kommen kann. Anbei eine kurze Anleitung zum "Tieferlegen" mit den notwendigen Arbeitsschritten.

Markranstädter Streckenbeobachtungen 2014

Der Umleiterverkehr über Hängersdorf, Finkenheerd, Spitz, Gabelow und Guddenberg mit vielen Güter- und hochwertigen Reisezügen ermöglichte es, dass ich an meiner Haus- und Hof-Strecke viele Videos machen konnte. Bei schönen Wetter suchte ich mir meine Lieblinsstellen, wozu neben dem ehemaligen Bahnübergang kurz hinter Hängersdorf auch noch der Abzweig Gabelow gehört. Wenn man Glück hat, ist der Fahrdienstleister nicht ganz bei der Sache und muss den einen oder anderen Zug vor dem Signal stellen. Das sind dann ideale Momente, um noch ein paar Fotos zu machen. Leider saß heute fähiges Personal auf dem Stellwerk und fast alle Züge fuhren gemäß Fahrplan.
Der Rückweg war ein wenig beschwerlich. Die Sonne drückte und das ganze Equipment musste einige Kilometer geschleppt werden...

15. FKTT-Treffen Roßwein 10/2014

Termin

30.10.2014 - 02.11.2014

Thema

Auf Grund der geringen Teilnahmemeldungen ist das geplante Thema in der vorgesehenen Art nicht umsetzbar, da die erforderliche Sporthalle nicht angemietet werden kann und deshalb eine lange zweigleisige Hauptbahn nicht aufbaubar ist. Trotzdem soll versucht werden, die Situation vor 25 Jahren nachzustellen. Es wird nur "an anderer Stelle" sein. Deshalb:

Die DR vor 25 Jahren unter dem Eindruck des Jubiläums "150 Jahre Erste Deutsche Ferneisenbahn Leipzig-Dresden"

Epoche

DR IVc

TEEM-Züge

Der TEEM (Abkürzung für Trans-Europ-Express-Marchandises, französisch) war ein Zug des internationalen Güterverkehrs. Die Zuggattung TEEM wurde 1961 auf der Sitzung der europäischen Güterzugfahrplankonferenz (EGK) in Brüssel eingeführt.



Die Züge des TEEM-Netzes hatten eine Höchstgeschwindigkeit von 85-100, später 120 km/h und verbanden die wichtigsten Produktions- und Verbrauchszentren Europas. Sie ermöglichten in den aufgeführten Fahrplanverbindungen die schnellste durchgehende Beförderung der Güter ohne Erhebung eines besonderen Frachtzuschlages.

Front page feed abonnieren