Hilfe: Bilder im Text ausrichten und flexible Breite

Manchmal möchte man Bilder nicht nur am Ende des Artikels oder zwischen zwei Textblöcken anzeigen. Beim Artikel zum Weimarer Modultreffen 1999 siehst Du, wie Bilder links und rechts fließend im Text eingebettet sein können. Zuerst muss das Bild in den Text eingefügt werden. Dies ist in zwei Dokumentationen (Variante 1, Variante 2) beschrieben.

Im Popup zu den Bildeigenschaften kannst Du nun auswählen, ob das Bild links oder rechts vom Seitenrand

Signaltafeln und Telegrafenleitungen

Einleitung

Nun ist es wirklich ein optischer Genuss, wenn man gesuperte und gealterte Lokomotiven und Wagen auf Modulen fahren sieht. Wenn die Module dann noch eine tolle Landschaftsgestaltung haben, ist es nochmals viel schöner. Einige Modulisten nutzen auch flachere Schienenprofile (TTfiligran, Selbstbaugleise…), die dem Vorbild viel eher entsprechend als das Code 80-Großserienprofil von Tillig. Aber zu einem vorbildgerechten Fahrweg gehören gerade auf Klein- und Nebenbahnen auch Telegrafenmasten. Und ganz allgemein sollten natürlich auch Signaltafeln nicht fehlen.

Individuelle Wagennummern

Damit bei der Erstellung von individuellen Wagennummern keine Dopplungen auftreten, hat Grischan eine clevere Logik entwickelt:



  • Einen Satz Wagennummern erstellen, wobei diese aus Primzahlen bestehen.

  • Für weitere Nummern werden die Nummern mit einem Faktor multipliziert, der auch eine Primzahl darstellt.

 


Hilfreiche Links:

Front page feed abonnieren