Fahrplanbearbeitungssystem FBS

In den letzten Jahren hat sich das Fahrplanbearbeitungssystem FBS als das am Besten für unsere Belange geeignete Programm herausgestellt. In dieser Zeit haben sich einige Modulisten in dieses Programm eingearbeitet und wir können nunmehr realistische Fahrpläne mit allem "Drum und Drann" erstellen. Die Software gab/gibt es auf div. MIBA-CD's in abgespeckter Form, die für unsere Belange mittlerweile aber nicht mehr ausreichend ist. Wir benutzen daher die Version FBS-Privat in einer älteren Variante.



Etwas Bezug zum Vorbild, aus gegebenem Anlaß

In dieser Rubrik sollen in loser Folge verschiedene Themen aus dem Vorbild-Vorschriftenwerk bezogen auf unser Modul-Treiben behandelt werden. Das mag theoretisch etwas trocken wirken, inwieweit diese Abhandlungen aber Eingang in die Modulistenpraxis finden werden, wird abzuwarten sein.

Es ist also etwas für Leute, die sich mal informieren wollen. Wer Fragen hat, kann damit gerne einen neuen "Dienstunterricht" initiieren.

  1. Fahren auf dem falschen Gleis
  2. La - Langsamfahrstelle

Betriebshandbuch

Diese Webseiten stellen den Versuch dar, dem Freundeskreis TT-Module eine Anleitung zum vorbildnahen Bahnbetrieb auf Modulanlagen zu geben. Im Zusammenhang mit der Modulnorm und den Seiten zum Rangieren und den Frachtzetteln sind diese Seiten die Grundlage für unsere Modultreffen (das Wort Vorschrift möchte ich hier mal nicht verwenden). Bevor ihr euch nun in das Lese- und Studiervergnügen stürzt, lest bitte als erstes noch die Seite Rechtliche Hinweise.

R Stuttgart


Dieser Rungenwagen wurde bereits von der Firma BTTB angeboten und befindet sich immer noch unter der Artikelnummer 14620 bei der Firma Tillig im Angebot.

Fremdnormen / TT Module international

Die Modulnorm des FKTT ist nur eine von mehreren Normen, nach denen aktiv Module gebaut und betrieben werden. So hat weiterhin die Norm des AKTT ihre Gültigkeit und auch die Joschidulnorm ist im Internet noch zu finden. Es gab (gibt?) sogar eine Norm für TTe nach sächsischem Vorbild, der dortige Entwicklungsstand ist aber per 01/2011 nicht bekannt.

Impressum / Kontakt

Der Freundeskreis TT-Module (FKTT) ist eine unabhängige Vereinigung ohne offizielle Organisationsform. Diese Internetpräsenz, im folgenden FKTT-Portal genannt, dient dem Freundeskreis zur Außendarstellung und der Informationssammlung für FKTT-Aktivitäten.

Von der technischen Verfügbarkeit des Portals unabhängig können alle FKTT-Mitstreiter bei individueller Verantwortlichkeit Inhalte im FKTT-Portal gestalten. Dies gilt ins Besondere für das Wiki. Für die Überwachung der Inhalte (im Sinne einer Moderation) sind zuständig:

2012/03 Zella-Mehlis

Termin

30. März - 03. April 2012

Thema

Dampfabschied in Saalfeld

Epoche

Ep. IV im Zeitraum 1980-1983

Fahrzeuge und Betrieb

Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Für eine mögliche Dampflokparade werden auch alle Arten von Dampfloks benötigt. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt, Kandidaten bitte im Fredl freigeben oder per Mail melden.

Gefahren wird mit NMRA DCC-Elektrik.

Front page feed abonnieren