Mitmachen, selbst schreiben
Wozu benötige ich einen Zugang zur FKTT-Module.de Seite?
- Wiki-Artikel schreiben
- Kommentare verfassen
- Interne Formulare nutzen
Wozu benötige ich einen Zugang zur FreDl Seite?
Wozu benötige ich einen Zugang zur FKTT-Module.de Seite?
Wozu benötige ich einen Zugang zur FreDl Seite?
Nun zum zweiten Mal findet in diesem Jahr vom 11.11. bis 13.11.2011 das Brandenburger Klein- und Nebenbahntreffen in Fürstenwalde statt.
Dieses Mal begeben wir uns in das Jahr 1977 und "feiern" 15 Jahre DMV. Anläßlich dieses Jubiläums finden Sonderfahrten und Fahrzeugaustellungen im Bahnhof Finkenheerd statt. Natürlich wird der typische Kleinbahnverkehr mit Zugleitbetrieb nicht fehlen.
In diesem Bereich unseres Webportals wollen wir über unsere "Regeln" berichten, welche wir uns selbst auferlegen, wenn wir uns zum gemeinsamen Fahrbetrieb auf den Modulen treffen. Ohne eine "straffe Hand" geht es nicht, weshalb wir viele Regelungen vom Vorbild übernommen haben. Es gibt natürlich Anpassungen auf die Befindlichkeiten der Modelleisenbahn sowie Dinge, die uns den Spielspaß garantieren. Trotzdem sollte jeder Modulist die Seiten hier (mindestens) gelesen haben, wenn er zu einem Modultreffen anreist und aktiv am Betrieb teilnehmen möchte.
An dieser Stelle soll es allgemeine Hinweise für den Besuch eines Modultreffens und eine Checkliste für mitzubringende Ausrüstung jenseits von Modulen und Fahrzeugen geben.
Um eine Lok im DCC-Betrieb fahren zu können, braucht man einerseits eine digitale Lokadresse. Diese Adressen erhält man hier. Andererseits braucht es ein Steuergerät, auf Heimanlagen ist dies meist die Digitalzentrale. Auf Modulanlagen benutzen wir zum Steuern eigene Steuergeräte, die Freds. Und jede Lok auf der Modulanlage hat einen eigenen Fred, zumindest für die Dauer des Treffens.
Ein provokanter Titel, für wahr! Wenn wir das als etwas Besonderes herausstellen, heißt das ja im Umkehrschluss, dass das Spielen mit Sinn bei Modelleisenbahnern sonst eher die Ausnahme ist!?