NHK-Hakenlänge - Auswirkungen

Hier etwas Geometrie, warum eine lange Hakendeichsel besser ist. 
Durch das Anheben des Hakens ändert sich der Winkel des Aufgleitdrahts an der Spitze des Hakens (grüner Pfeil in der Skizze). Um so länger die Deichsel, um so geringer die Winkeländerung - um so besser kann der Haken aufgleiten. Je größer die Winkeländerung hin zu einem senkrechten Aufgleitdraht, desto schwerer wird das Aufgleiten und benötzigt mehr Kraft. Der gegenüberliegende HAken wird wegrollen!

NHK-Einbau eine bebilderte Anleitung

Gestern Abend kam es zu einer Konversation in WhatsApp mit der Bitte doch mal einen NHK-Umbau zu zeigen. Letztendlich ist ein bebilderter Text entstanden. Da ich finde, dass er hier im Wiki besser aufgehoben ist, kopiere ich Bilder und Text in diesen Beitrag. Umgebaut wurde ein sächsischer G03 von Hädl. Hädlmodelle sind für den Umbau super geeignet, da sie sich prima zerlegen lassen

Los geht es:

Wagen zerlegen. Hut abziehen und die KKK demontiern. Da reicht ne Pinzette.

Moling Stones - 2. Hafenbahntreffen in Hohen-Luckow bei Rostock

Thema des Treffens war neben dem Betrieb eines kleinen Seehafens auch der Bau des Rostocker Überseehafens sowie der Mole an der dazugehörenden Einfahrt. Neben den für den neuen Hafen benötigten Baumaterialen und Maschinen sollten echte maßstäbliche Steine transportiert werden und so im Laufe des Treffens zu einer Modellmole zusammengeschüttet werden. Zusätzlich wurde im Anschluss an Bf. Randemünde (Warnemünde) die Fähre nach Dänemark dargestellt.

Checkliste für Modulisten mit Betriebsstellen

Das Gelingen eines Modultreffens hängt stark von der Vorbereitung der Treffensteilnehmer ab. Hier ist zum einen die Sicherstellung der technischen Betriebsfähigkeit erforderlich, aber auch die Beschäftigung mit dem Fahrplan und Ableitung von Aktivitäten.
Der Wiki-Artikel enthält eine (zu ergänzende Liste) von Aktivitäten, die vor, während und nach einem Modultreffen nötig sind.

Zella-Mehlis 2024

Vom 4. bis zum 7. April 2024 waren wir wieder einmal in Zella-Mehlis zusammen gekommen, um die Thüringer Eisenbahnwelt in 1 zu 120 nachzustellen.
Entgegen den üblichen Gepflogenheiten war dieses Mal aber die moderne Bahn Thema. Es galt, den Zeitraum zwischen 2005 und 2010 im Saaletal rund um Saalfeld einzufangen.
abonnieren