RgZm - Zugmeldung (Schritt für Schritt erklärt)

Zugmeldung

Leider ist es im Treffensalltag noch oft zu erleben, dass die Zugmeldung falsch gehandhabt wird. Deshalb hier ein paar Ausführungen zum Handwerk des Modul-Stellwerkers. Zuerst zur zweigleisigen Strecke, denn sie ist das Schwerpunkteinsatzgebiet der RgZm.

Ein Zug ist auf der Strecke zu meiner Betriebsstelle - was ist zu tun?

  • nachschauen in der BFO in welches Gleis der Zug einfährt
  • prüfen ob die Voraussetzungen zum Einstellen der Fahrstraße gegeben sind - aus dem "Fenster" gucken, ob der Fahrweg frei ist.
  • Fahrstraße einstellen (und sichern).
  • Aus dem "Fenster" gucken, ob die Fahrstraße eingestellt ist.
  • Einfahrtsignal ziehen.
  • Einfahrenden Zug beobachten (Unregelmäßigkeiten), Zugschluß feststellen.
  • Einfahrtsignal auf Halt stellen.
  • Strecke in der RgZm rückblocken.
  • Fahrstraße auflösen

Ein Zug soll zur Nachbarbetriebsstelle ausfahren - was ist zu tun?

  • prüfen ob die Voraussetzungen zum Einstellen der Fahrstraße gegeben sind - aus dem "Fenster" gucken, ob der Fahrweg frei ist.
  • Fahrstraße einstellen (und sichern).
  • Aus dem "Fenster" gucken, ob die Fahrstraße eingestellt ist.
  • Wenn die Strecke in der RgZm frei gemeldet ist:
    • Ausfahrtsignal ziehen
    • Ausfahrenden Zug beobachten (Unregelmäßigkeiten).
    • Zug in der RgZm vorblocken.
    • Ausfahrtsignal auf Halt stellen.
    • Fahrstraße auflösen.
  • Wenn die Strecke in der RgZm belegt gemeldet ist:
    • Zug in der RgZm in die Voranmeldung melden.
    • warten bis Strecke frei gemeldet wird und Voranmeldung bestätigt ist.
    • Restliche Bedienhandlungen wie oben.

Ein Zug ist auf der Strecke zu meiner Betriebsstelle und soll durchfahren - was ist zu tun?

  • prüfen ob die Voraussetzungen zum Einstellen der Ausfahrfahrstraße gegeben sind - aus dem "Fenster" gucken, ob der Fahrweg frei ist.
  • Fahrstraße einstellen (und sichern).
  • Aus dem "Fenster" gucken, ob die Fahrstraße eingestellt ist.
  • Zug in der RgZm in die Voranmeldung vorblocken.
  • Wenn die Strecke in der RgZm frei gemeldet ist Ausfahrtsignal ziehen.
  • prüfen ob die Voraussetzungen zum Einstellen der Einfahrfahrstraße gegeben sind - aus dem "Fenster" gucken, ob der Fahrweg frei ist.
  • Fahrstraße einstellen (und sichern).
  • Aus dem "Fenster" gucken, ob die Fahrstraße eingestellt ist.
  • Einfahrtsignal ziehen.
  • Einfahrenden Zug beobachten (Unregelmäßigkeiten), Zugschluß feststellen.
  • Einfahrtsignal auf Halt stellen.
  • Ausfahrenden Zug auf die Strecke vorblocken.
  • Nach Durchfahrt Ausfahrtsignal auf Halt stellen.
  • Fahrstraße auflösen.

Ist die Betriebsstelle eine Block- oder Abzweigstelle vereinfacht sich das Verfahren entsprechend.

Ein Zug wurde von der Nachbarbetriebsstelle angeboten - was ist zu tun?

//demnächst//

Stichwörter