Modul

Modulbeine

Um es vorweg zu nehmen: Diese Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Aber sie ist halt gut, irgendwie.

Wir Modulisten sind so eine Art Nomaden. Wir bauen auf und ab, karren und schleppen durch das Land, die Treppen rauf und in den Keller runter. Meist wird das Gerödel über die Zeit auch nicht weniger. Und eigentlich wollen wir doch nur ein bißchen Spaß. Da lohnt es sich also durchaus, etwas Aufwand und Gedanken in Aufbau, Transport und Organisation zu investieren. Je flüssiger diese drei Dinge laufen, desto gelungener das Modulwochenende.

Fremdnormen / TT Module international

Die Modulnorm des FKTT ist nur eine von mehreren Normen, nach denen aktiv Module gebaut und betrieben werden. So hat weiterhin die Norm des AKTT ihre Gültigkeit und auch die Joschidulnorm ist im Internet noch zu finden. Es gab (gibt?) sogar eine Norm für TTe nach sächsischem Vorbild, der dortige Entwicklungsstand ist aber per 01/2011 nicht bekannt.

Wie werde ich Modulist?

Klare Antwort: Bau dir eigene Module für zu Hause

"Eigentlich habe ich daran gedacht beim FKTT mitzumachen."

Du willst bei uns mitmachen?

Gratulation!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand diese Entscheidung trifft, ohne uns einmal bei einem Treffen erlebt zu haben. Und wenn man dann vom Treffen nach Hause fährt, ist der Kopf meist voll: Eindrücke, Ideen, Flausen und noch mehr Flausen. Und es drückt die Frage, was davon zuerst umzusetzen ist.

Modul abonnieren