2012/03 Zella-Mehlis

Modltreffenseite

Allgemein

Termin

30. März - 03. April 2012

Thema

Dampfabschied in Saalfeld

Epoche

Ep. IV im Zeitraum 1980-1983

Fahrzeuge und Betrieb

Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Für eine mögliche Dampflokparade werden auch alle Arten von Dampfloks benötigt. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt, Kandidaten bitte im Fredl freigeben oder per Mail melden.

Gefahren wird mit NMRA DCC-Elektrik.

Aufbau

 

 

Anreise

Zella-Mehlis  liegt im "grünen Herzen Deutschlands", mitten im Thüringer Wald. Verkehrstechnisch ist der Veranstaltungsort optimal über die A71 zu erreichen. Konkreter Veranstaltungsort ist der ehemalige TIP-Markt in der Ruppberg-Passage (Kirchstraße, Ecke Wiesenstraße) mit einer Fläche von ca. 700m².

Anbei noch eine Kurzbeschreibung von Matthias:

  • Anfahrt von Norden:  A71 an Abfahrt Oberhof/ZM verlassen, im Kreisel dreiviertel 'rum, nach ZM 'rein auf die Oberhofer Straße.  An der ersten Ampel rechts in die Innenstadt abbiegen auf die Ernststraße.
  • Weiter siehe unten bei Gemeinsam weiter.
  • Anfahrt von Süden: A71 an Abfahrt Suhl/ZM verlassen, rechts rum, nach ZM reinfahren. Die Hauptstraße folgen, am Bahnhof vorbei, an der dritten Ampel links abbiegen auf die Ernststraße.
  • Gemeinsam weiter: Straße links abbiegend und der Hauptstraße folgen, hinter der Kirche links in die Kirchstraße abbiegen.  Es folgt rechts eine Bushaltestelle,
    danach ein Wohn- und Geschäftshaus, dahinter rechts abbiegen und links versuchen zu parken.  Alles Andere mündlich. Ziehlstraße Wiesenstraße -Ecke Kirchstraße ist erreicht.
    Vorab auf Google-earth zu schauen macht sich sicherlich nicht schlecht.
    Es gibt eine kleine Abkürzung, wer sich's zutraut, kann

 

Unterkunft

Tips vom Veranstalter: Die Übernachtung im Veranstaltungsort ist möglich.

  • Hotels: "Stadt Suhl" und "Erbprinz", Bahnhofstraße, Entfernung ca. 100m.
  • Pensionen: "Zum Schotten", "Wassermann" , Talstraße, zu Fuß nüchtern ca. 25min...

 

Kosten und Verpflegung

Der Mehrtagesbeitrag für unsere erste 4½ - Tage - Veranstaltung liegt bei 25 Euro, ich hoffe, da ändert sich nix mehr. Hallenübernachter rechnen bitte mit 20 Euro Frühstückszuschlag, inclusive angelieferte Brötchen.  Tagesgäste dürfen 5 Euro pro Tag berappen. Die Verpflegung tagsüber und abends wird wieder Zellamehlisüblich ablaufen, Mitropa ist in Planung.

Vor-Ort-Verpflegung durch den Fleischer und Bäcker von um die Ecke:

  • Tagsüber fleischhaltige Suppe und/oder BoWu
  • Abends ergänzend BraWu/Brätel.  (Wichtig: Es gibt weder Grillwurst noch Steak vom Rost)
  • Alternativ: Döner/Pizza und Thai 200m Fußweg, ggf. Konkurrenz-Brawu um die Ecke.

  
Anmeldung und Auskünfte

Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen war der 20.11.2011.

Weitere Teilnehmer Anmeldungen bitte über das Fredl oder an atl-zmatt-online.de (Matthias )

Wichtig: Jeder Teilnehmer trägt ein Namensschild!

Eine Vorlagen zum selber ausfüllen und ausdrucken des Namensschildes für ZM-2012 giebt es  Hier zum downloaden.

 

Wichtige Links

Fahrplanunterlagen

allgemein

AnhangGröße
PDF icon Modulliste41.68 KB
PDF icon Astreihungen41.96 KB
PDF icon Gelbe Seiten ZM 201277.75 KB

BFO

AnhangGröße
PDF icon BFO290.74 KB

Sonstige

Erklärung zur La  (Wiki-Seite)

AnhangGröße
PDF icon Erklärung zur Betra40.45 KB
PDF icon Betra 181 für ZM 201283.32 KB