Betrieb

Snps - Rungenwagen von Lorenz betriebstauglich herrichten

Bei den Snps 719 (Drehgestell-Flachwagen der Sonderbauart, mit Rungen und Niederbindeeinrichtungen) Modellen von Lorenz Modellbau sitzen Kupplung und Puffer im Vergleich zur Norm zu hoch, sodaß es schachtelfrisch im Betrieb zum ungewollten Entkuppeln kommen kann. Anbei eine kurze Anleitung zum "Tieferlegen" mit den notwendigen Arbeitsschritten.

Übersicht der Verwendbarkeit der Triebfahrzeuge

Die ÜVT ist eine Unterlage, die bei der Deutschen Reichbahn in der Fahrplanabteilung und in der Zug-, bzw. Dispatcherleitung eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl geeigneter Triebfahrzeuge für bestimmte Einsatzzwecke oder -strecken darstellte. Z.B. konnte man vor gewünschten Umleitungen (z.B. bei Baumaßnahmen) sehen, ob eine Lok von der Achs- der Meterlast her eine Strecke befahren durfte. Bei der Fahrplanerstellung konnte man die passende Lok für den Zug finden, oder den Zug oder Fahrplan an die gegebene Lok anpassen.

Betrieb abonnieren