Frachtverkehr

Informationen zum Güterverkehr im FKTT

Stückgutverkehr

Nicht alle Frachten können einen ganzen Wagen auslasten. Ganz im Gegenteil, es soll nach berufenen Aussagen zumindest in der DDR einen erheblichen Anteil an Frachten im Güterverkehr gegeben haben, die einen Wagen nicht auslasten konnten. Um die Wagen dennoch auszulasten, wurden mehrere verschiedene Frachten - auch mit unterschiedlichen Zielen - gemeinsam in einem Wagen befördert. Man spricht dann vom Stückgutverkehr.


Erstmal sollen die Begriffe dargestellt werden, die gerne verwechselt werden:

Gelbe Seiten

Die Gelben Seiten / Handelsbeziehungen auf Modulen

Fracht- und Güterverkehr

Der Fracht- und Güterverkehr auf Modultreffen spielt die entscheidende Rolle, ob ein Treffen in Gänze als gelungen betrachtet werden kann oder nicht. Ohne ein ausgeklügeltes System an Frachten und Güterzügen rollt nur wenig auf dem Arrangement und der "Spielspaß" wird massiv ausgebremst - wer will schon nur "Fensterzüge" fahren? Damit jeder aktive (oder zukünftige) Teilnehmer sich vorab ein Bild über dieses System machen kann, hat unser Spezialist René die wichtigsten Informationen zu einem Dokument zusammengetragen.

Milchverkehr

Der Milchverkehr wurde auf dem NHK-Modultreffen in Kallinchen 2011 ausführlich erprobt. Eine ausführliche Anleitung zum Milchverkehr findet sich im FrokelWiki.

Subscribe to RSS - Frachtverkehr