Foto: Matthias Röseler

Modultreffen Zella-Mehlis 2012 - Erlebe ein Modultreffen "live"

TV-Beitrag welcher während des FKTT Frühjahrestreffens in Zella-Mehlis 2012 entstand.

Online-Rangierspaß: "Railroad Shunting Puzzle"

Im Büro in der Kaffeepause, abends im Bett oder auf der Couch… wo auch immer. Es gibt viele Orte und Situationen, in denen man eigentlich gerne ein wenig „hobeln“ möchte, es aber nicht kann. Das kleine Online-Spiel "Railroad Shunting Puzzle" schließt die Lücke zwischen Modultreffen und übt zügiges Rangieren.

Buch: Erinnerungen an die Wende-Züge: Deutsche Eisenbahn-Impressionen 1989-1993

Mittlerweile ist es auch schon wieder 20 Jahre her, dass die beiden Bahnen Deutschlands zu einer wurden. Die Zeiten bunter Züge aus DR-Wagen Halberstädter Bauart in grün/beige und DB-Wagen in mintgrün sind vorbei, seit bei der Deutschen Bahn AG konsequent auf Corporate Identity wert gelegt wird. Wolf-Dietmar Loos und Michael Schenk erinnern an die Zeit, als die beiden deutschen Bahnen der Nachkriegszeit zu einem Unternehmen wurden.

2012/07 Epoche 3 - Treffen in Königsmoos

Mein erster Schultag (– oder so ähnlich.) „Nach dem Modultreffen ist VOR dem Modultreffen.“ Ein persönlicher Bericht von Jörg Langer über seinen Besuch des Modultreffens in Königsmoos.

Bedienung des Schließwerks am Holzladeplatz Grischan

Die Anschlußstelle "Holzladeplatz Grischan" ist mit einer verschlossenen Gleissperre und einer verschlossenen Handweiche gesichert. Die Bedienung erfolgt nach den bei der Reichsbahn üblichen Regularien. Bei Zugfahrten mit Bedienung des Anschlusses wird beim Fdl, welcher den Fahrauftrag auf die Strecke erteilt, der Schlüssel für die Gleissperre ausgefasst.

Seiten

Subscribe to Freundeskreis TT-Module RSS