Allgemein
Termin
28.+29.09.2022 (Aufbau) - 02.10.2022
Messe / Ausstellungstermin ist vom 30.09. (Freitag) bis 02.10.2022 (Sonntag)
Thema
aktueller Personen- und Güterverkehr
Abwechslungsreicher Ausstellungsbetrieb mit IC, RE, RB, CB, Sonderzügen, Durchgangsgüterzüge
Epoche
V/VI
Fahrzeuge und Betrieb
Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Voraussetzung für den Einsatz ist der technisch einwandfreie Zustand und eine normgerecht justierte Kupplung.
Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.
Aufbau
Es stehen uns ca. 8,5 m x 21m Aufbaufläche zur Verfügung.
Es wird mit 1000 mm Aufbauhöhe gefahren.
Module sollten begrünt und gestaltet sein.
Technisch wird in unserem Teil mit DCC und Loconet gefahren.
Anlieferung der Module bereits ab Mittwoch d. 28.09.2022, mechanischer Aufbau ist bereits möglich.
Weiterer Aufbau am Donnerstag, 29.09.2022, ab 8 Uhr.
Zeitlicher Ablauf Aufbautag Messe Leipzig
-
9.00 - 10.00Uhr Ankunft aller Modulisten mit Modulen (zwingend)
-
11.00 Uhr Nullpunkt einrichten und Streckenaufbau beginnt
-
12.30 -13.00 Uhr Mittagspause
-
14.00 Uhr mechanischer Aufbau fertig, 220 Volt Aufbau, Loconet
-
15.00 Uhr Brandschutzabnahme durch die Messe (Mechanischer Aufbau, Stromversorgung, Fluchtwege)
-
16.00 Uhr Fertigstellung des Aufbaus, Uhr, RGZM, Telefon
-
17.00 Uhr Funktionstest des gesamten Aufbaus
-
bis 18.00 Fahrzeuge zuweisen, Restarbeiten
-
spätestens 19.00 Uhr muss das Gelände der Messe verlassen werden
Anreise
Veranstaltungsort ist die Neue Messe Leipzig.
Autobahn Abfahrt Leipzig Mitte
Unterkunft
Hotels / Pensionen sind in Leipzig ausreichend vorhanden. Derzeit keine gesammelte Unterbringung geplant.
Kosten und Verpflegung
Es wird ein Anmeldebeitrag von 10 Euro pro Teilnehmer zur Abdeckung der organisatorischen Kosten erhoben.
Dieser ist in bar zu errichten.
Verpflegung:
- Frühstück: Selbstversorgung / Hotel
- Mittag: an den Messetagen erfolgt die Versorung durch den MTTB gemäß Meldung vom 31.08.2022. Es gibt auf der Ausstellungsfläche wieder „einfache Küche“ in der Liga: Kartoffensalat mit Würstchen ect. (auf eigene Kosten)
- Abendessen: in Gaststätten (auf eigene Kosten) organisiert, wo wir zusammensitzen können und vielleicht auch noch ein Diaabend möglich ist (Detials siehe Forum Beitrag vom Lippi)
Abbau:
Abbau kann bereits am Sonntag den 02.10.2022 ab 17:00 Uhr (Messeschluß) erfolgen.
Weiterer möglicher Abbau seitens der Messe ist auch am Montag, 03.10.2022.
Anmeldung und Auskünfte
Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 31.01.2022.
Anmeldung bitte über FREDL, Fragen im Forum einstellen.
Robert Günther
Euer TT-Bahner
Wichtige Links
Aufbauplanung
Aufbauplan
Anhang | Size |
---|---|
Aufbauplan mit Hinweisen zur Orientierung im Fahrplan (392.68 KB) | 392.68 KB |
Aufbauplan (257.44 KB) | 257.44 KB |
-
9.00 - 10.00Uhr Ankunft aller Modulisten mit Modulen (zwingend)
-
11.00 Uhr Nullpunkt einrichten und Streckenaufbau beginnt
-
12.30 -13.00 Uhr Mittagspause
-
14.00 Uhr mechanischer Aufbau fertig, 220 Volt Aufbau, Loconet
-
15.00 Uhr Brandschutzabnahme durch die Messe (Mechanischer Aufbau, Stromversorgung, Fluchtwege)
-
16.00 Uhr Fertigstellung des Aufbaus, Uhr, RGZM, Telefon
-
17.00 Uhr Funktionstest des gesamten Aufbaus
-
bis 18.00 Fahrzeuge zuweisen, Restarbeiten
-
spätestens 19.00 Uhr muss das Gelände der Messe verlassen werden
Bereitstellung:
Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.
Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:
Uhrzeit | Was | Sammelpunkt |
---|---|---|
bis 12 Uhr | DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) | DCC-Sammeltisch |
bis 15 Uhr | Telefon / Uhr | an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit |
bis 15 Uhr | RgZm-Laptops | an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit |
bis 18 Uhr | eingeplante Loks (inkl. Reserve) | am Zuweisungstisch |
ab 18 Uhr | eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge | am Ort gemäß Grundaufstellung |
Ansprechpartner in der Halle:
Digital & Loconet | Dirk Wandtke |
230V Stromversorgung | Matthias Langenhan |
RUT Telefon / Uhr | Roland Wenzel |
Fahrplan / Betrieb | Matthias Röseler |
RgZm | Jochen Hartmann |
Treffensleitung | Robert Günther |
Aufbauleitung | Siegfried Deckert |
Aufbauteams
Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!
Modulgruppe / Ast | Teamleiter | Aufbauteam |
---|---|---|
|
||
Fahrplanunterlagen
allgemein
Personenverkehr:
- RE (Fahrplan BR 234) wird durch die Länderbahn erbracht. Es verkehren Personenwagen die mit einer Siemens ER20 bespannt sind.
- RB (Fahrplan BR 642) wird durch die Erfurter Bahn erbracht. Es verkehren in der Regel Region Shuttle (BR 650).
- IC (Fahrplan BR 218) kann alternativ auch mit einer BR 245 bespannt sein.
sonstiges:
- Im "Transitverkehr" zum Arrangementteil des MTTB (Fy. Gutenberg) sind u.a. 3 Loks der BR 232 fahrplanerisch hinterlegt. Es verkehrt aber auch eine RB (BR 628) sowie ein Sonderzug aus dem Umformerwerk.
Bildfahrplan
Anhang | Size |
---|---|
BFPL_ASKA_GUT.pdf (244.83 KB) | 244.83 KB |
BFPL_HAED_STG.pdf (366.98 KB) | 366.98 KB |
Buchfahrplan
Anhang | Size |
---|---|
Buchfahrpläne.pdf (453.8 KB) | 453.8 KB |
BFO
Anhang | Size |
---|---|
BFO.pdf (315.76 KB) | 315.76 KB |
Zugbildung
Anhang | Size |
---|---|
Zugbildungspläne.pdf (179.34 KB) | 179.34 KB |
Sonstige
Anhang | Size |
---|---|
Grundaufstellung.pdf (182.04 KB) | 182.04 KB |
Umlauf Tfz.pdf (96.06 KB) | 96.06 KB |
umlauf Wagen.pdf (92.24 KB) | 92.24 KB |