Lok digital: Vectron von Tillig und Piko mit ZIMO Decoder, Lichtfunktionen

Motivation:

Irgendwann in der letzten Zeit hatte ich mich mal mit den Vectron Loks von Tillig und Piko beschäftigt.
Mehr aus Frust, denn die Tillig Logik auf den Vectron Platinen ist m.E. mehr als nervig und sorgt dafür, daß ab Werk erstmal beidseitig roter Zuschluß vor sich hin glimmt, und auch sonst nicht wirklich viel sinnvolles geht.
Die in der Anleitung dokumentierte Einstellungsorgie für Uhlenbrock Decoder ist auch nicht unbedingt hilftreich. Uhlenbrock hatte ich mal probiert und für mich als "nein, das will ich nicht" ad acta gelegt.

Also blieb nur der lange Weg:
- eigene Logiktabelle als Iststand ermitteln.
- Zielzustand als zweite Tabelle daneben
- und dann ein Setup bauen, welches von links nach rechts führt.
Das hat einige Moitivationsgertränke gekostet. Aber es ist fertig und funktioniert.

Pikos Vectron ist hier einfacher und die Tabelle war schneller ermittelt.
 

Schnittstellen und geeignete Zimo Decoder:

Tillig - NEXT18 - ZIMO MX618N18 oder neu (2023 ff. ) MN180N18
Piko - Plux22 - ZIMO MX623P12 / MX630P16 / MX637P22 oder neu MN300P16 / MN330P22 (hier kommen regelämßig neue Varianten -> siehe Zimo MN Übersicht)

Hier die Ergebnisse für beide Loks -> mit ZIMO Decoder der MX Generation. 
Ob für die neuen MS/MN Decoder etwas angepasst werden muß, wäre noch zu ermitteln. Es gab bei MN Änderungen in Sachen Regelungsrefrerenz / Vmax (CV5 / 57).

 

Tillig Vectron Digital mit ZIMO Decoder

Ich möchte gern:

- mit F0 / FL das Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig wechselnd einschalten
- mit F1 den Zugschluß fahrtrichtungsabhängig einschalten
- mit F2 das Fernlicht fahrtrichtungsabhängig einschalten
- mit F3 den Rangiergang und das Rangierlicht einschalten
- mit F4 den Führerstand 2 dunkel schalten
- mit F5 den Führerstand 1 dunkel schalten

Hier mein Setup für ZIMO (eingebaut ist ein MX 618 N18) für TILLIG (beim Piko Vectron funktioniert das SO nicht, dessen Platine ist anders):

CV Liste für Tillig Vectron mit Zimo MX / MN Next18 Decoder 
CV Default Wert Bedeutung
2 1 1 Anfahrspannung
3 4 10 Beschleunigung
4 4 10 Verzögerung
5 0 0 Vmax
6 0 0 Mittengeschwindigkeit
9 55 55 Motorfrequenz Hochfrequenz
28 3 0 RAILCOM aus
33 1 1 FLv Licht
34 2 2 FLh Licht
35 4 48 F1 Schluß
36 8 12 F2 Fernlicht
37 2 3 F3 Rangiergang/Licht
38 4 0 F4 nix
57 0 140 Regelungsreferenz 14V
58 255 180 Lastregelungsintensität
61 0 97 Mapping Spezial: NMRA Linksverschiebung bei Funktionstasten ausschalten
107 0 100 Lichtunterdrückung Fst. 1 mit F4: FLv + FA3
108 0 133 Lichtunterdrückung Fst. 2 mit F5: Flh + FA4
109 0 1 Lichtunterdrückung Fst. 1 mit F4: FA1
110 0 2 Lichtunterdrückung Fst. 2 mit F5: FA2
124 0 146 Rangiertaste F3, halbe vmax, viertel Beschleunigung, SUSI -> F-Ausgang
127 0 1 Effekte FA1 1 - vorwärts, 2 - rückwärts
128 0 2 Effekte FA2 1 - vorwärts, 2 - rückwärts
129 0 2 FA3 1 - vorwärts, 2 - rückwärts
130 0 1 FA4 1 - vorwärts, 2 - rückwärts

 

FREDI-Funktionen Tillig Vectron:

F0 - Spitzenlicht - mit Fahrtrichtung wechselnd
F1 - Schlußsignal - mit Fahrtrichtung wechselnd
F2 - Fernlicht - mit Fahrtrichtung wechselnd
F3 - Ra-Gang/Licht (dazu F1/F2 selbst manuel ausschalten)
F4 - Fst2 dunkel (d.h. F0/F1/F2 leuchten nicht an Fst2)
F5 - Fst1 dunkel (d.h. F0/F1/F2 leuchten nicht an Fst1)

 

PIKO Vectron digital mit ZIMO Decoder

Hier meine Tabelle für die Piko Loks - mit ZIMO Decoder.
Da Piko kein Fernlicht hat, rücken die Funktionen eins hoch im Vergleich zum Tillig Vectron.

D.h. es gilt diese Funktionsliste:
- mit F0 / FL das Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig wechselnd einschalten
- mit F1 den Zugschluß fahrtrichtungsabhängig einschalten
- mit F2 den Rangiergang und das Rangierlicht einschalten
- mit F3 den Führerstand 1 dunkel schalten
- mit F4 den Führerstand 2 dunkel schalten

CV Liste für Piko Vectron mit Zimo MX / MN Plux22 Decoder 
CV Default Wert Bedeutung
2 1 1 Anfahrspannung
3 4 10 Beschleunigung
4 4 10 Verzögerung
5 0 0 Vmax
6 0 0 Mittengeschwindigkeit
9 55 89 Motorfrequenz Hochfrequenz
28 3 0 RAILCOM aus
33 1 1 FLv Licht
34 2 2 FLh Licht
35 4 12 F1 Schluß
36 8 3 F2 Fernlicht
37 2 0 F3 nix
38 4 0 F4 nix
57 0 140 Regelungsreferenz 14V
58 255 165 Lastregelungsintensität
61 0 97 Mapping Spezial: NMRA Linksverschiebung bei Funktionstasten ausschalten
107 0 67 Lichtunterdrückung Fst. 1 mit F4: FLv + FA3
108 0 36 Lichtunterdrückung Fst. 2 mit F5: Flh + FA4
124 0 2 Rangiertaste F3, halbe vmax, viertel Beschleunigung, SUSI -> F-Ausgang
127 0 1 Effekte FA1 1 - vorwärts, 2 - rückwärts
128 0 2 Effekte FA2 1 - vorwärts, 2 - rückwärts
155 0 130 F2 für Rangiergang Geschwindigkeit, Faktor 0,5 * Vmax
156 0 2 F2 für Rangiergang Bescheunigung Verzögerung aus


FREDI-Funktionen Piko Vectron:

F0 - Spitzenlicht
F1 - Schlußsignal
F2 - Ra-Gang/Licht
F3 - Fst2 dunkel
F4 - Fst1 dunkel
 


Fragen hierzu -> an Addi.