Lok digital: T435 / V75 / BR 107 / Reihe 720 - Decoder, Lichtfunktionen und Motorsteuerung, Zurüsten, Vorbildlinks

Vorwort

Die Baureihe 107 / T435 von MMS / Tillig besitzt eine Plux12-Schnittstelle für einen Digitaldecoder und eine "mitdenkende" Platine, auf der die LED mit zusätzlicher Logik verknüpft sind. Nun sind die Funktionen auf dieser Platine von Haus aus nicht ganz intuitiv beschaltet, so dass man mit den Möglichkeiten der schlauen Decoder etwas nachhelfen muß. Auch in der Decoderauswahl ist man aufgrund der baulichen Besonderheiten etwas eingeschränkt.

Decoder-Auswahl

Als Decoder habe ich sowohl den TRAN DCX51-P12 als auch den neuen ZIMO MX623P12 verwendet.

Der ZIMO Decoder ist besser geeignet, da er ohne mechanische Anpassungen einfach so in die Lok passt. Für den TRAN muß 0,5mm Gewicht abgefeilt oder abgefräst  werden, da er hinten weiter über den Stecker hinausragt und so am Gewicht anstößt und klemmt. Obendrein ist der ZIMO Decoder günstiger.

Von den Fahreigenschaften her ist der ZIMO-Decoder Plug & Play, während am TRAN DCX51-P12 trotz einiger Trimms an der Motorregelung nicht ganz die Fahreigenschaften des ZIMO Decoders erreicht werden konnten.

Fazit: Meine Dekoder-Empfehlung lautet hier ganz klar ZIMO MX623P12.

ZIMO MX623P12ZIMO MX623P12ZIMO MX623P12

720 567 Viamont  digital mit ZIMO MX623P12

Bild oben: eingebauter ZIMO MX623P12

Bild unten: eingebauter TRAN DCX51-P12. Rechts am Gewicht mußte etwas abgefeilt werden, damit der Dekoder in das Fach passt.

T435 mit TRAN DCX51-P12

 

Weitere Decoder:

  • Tams LD-G-31 (Art.-Nr. 66016): keine Empfehlung.

    Das mir vorliegende Exemplar "glänzte" durch recht ungehobeltes Fahr- und Regelungsverhalten und fiel in meinem Test daher gleich durch das Raster.

     
  • Lenz Silver Mini Plux: nicht verwendbar.

    Der Decoder passt zwar in die Schnittstelle, steht jedoch seitlich über, sodaß sich das Gehäuse nicht mehr aufsetzen läßt.

     
  • Decoder mit 6poliger Steckschnittstelle: Alternativ können auch Decoder nach NEM651 mit gewinkeltem Stecker und 4 Funktionsausgängen verwendet werden - bei denen sind die Funktionsausgänge 3 und 4 zusätzlich mit Steckstiften auf die Plux12-Schnittstelle zu stecken. Dies bedeutet weiteren Umbauaufwand und ist mit Erscheinen des ZIMO MX623P12 hinfällig.

Öffnen des Gehäuses

Die beiden Umlaufgeländer werden vorsichtig am Führerhaus ausgehängt.

Nach dem Abziehen des Tanks (Rastnasen leicht zusammendrücken) muß das Gehäuseoberteil nach oben abgezogen werden. Es ist an keiner weiteren Stelle gerastet und sitzt einfach nur extrem stramm auf dem Lok-Innenleben. Das Abziehen ist am Besten dadurch zu bewältigen, indem man das Oberteil in Höhe der Rastnasen fest greift und durch sehr geduldiges Ziehen mit leichtem Kanten über die Längsachse Millimeter um Millimeter nach oben vom Rahmen weg bewegt. Die ersten 1-2 Millimeter sind dabei die schwersten. Die Rastnasen spielen bei diesem Vorgang keine Rolle mehr.

Vorsicht beim Festhalten des Rahmens - die Kunststoff-Umlaufgeländer verbiegen sich sehr schnell.

Das Gehäuse besteht aus 2 Teilen - Vorbau und Führerstand. Beide sind durch 2 seitliche Rastnasen ineinander verhakt und durch 2 seitliche Nute formschlüssig verbunden.

720 567 Viamont  Gehäuseteile

 

Anleitung zum Einstellen passender Lichtfunktionen

Ziel ist folgende Funktionalität:

  • F0 = Spitzenlicht, fahrtrichtungsabhängig wechselnd (Schluß aus)
  • F1 = Spitzen- und Schlußlicht, fahrtrichtungsabhängig wechselnd
  • F2 = Rangierlicht (jeweils das rechte untere Licht an), sowie Abschalten / Reduzieren der Anfahrbeschleunigung/Bremsverzögerung

F0-F2 sind damit mit dem normalen FRED realisierbar.

Für das Rangieren wird bei dem ausgewogenen und feinfühlig regelbaren Antrieb keine Geschwindigkeitsreduktion benötigt. Im Rangiermodus (F2) wird zusätzlich zum Rangierlicht lediglich die Anfahrbeschleunigung und Bremsverzögerung auf 1/4 reduziert (ZIMO) bzw. ganz abgeschaltet.

Nachfolgende CV-Tabelle mit den Werten in der Übersicht:

CV-Einstellungen
  Zimo MX623P12 TRAN DCX51-P12
Funktionsmapping CV33=5 CV33=5
  CV34=10 CV34=10
  CV35=12 CV35=12
  CV36=15 CV36=19 (*)
    CV37=19 (*)
Effekte CV127=1 CV156=64
  CV128=2 CV157=128

Rangiergang-Effekte

CV124=2

CV155=0 (keine Halbgeschwindigkeit auf F2 etc.)

CV156=2 (F2 als Rangiertaste Verzögerung)

CV116=1
  F2 reduziert die Anfahr- und Bremsbeschleunigung auf 1/4.

Keine Geschwindigkeitsreduktion.
F2 schaltet die Anfahr- und Bremsbeschleunigung aus.
Firmware-Version 30.25    (CV7=30  CV65=25) 82   (CV7=82)

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(*) offensichtlich funktioniert mit der vorliegenden Firmware-Version 82 beim TRAN DCX51-P12 das Um-Mappen der Rangiertasten-Funktion vom Standard (F3) auf eine andere Taste (F2) nicht - daher in diesem Falle der temporäre Behelf: Rangierlicht und Rangiergang mittels F3 (und CV37=19) einschalten.

Fahreigenschaften

Parameter für das Fahrverhalten
  Zimo MX623P12 TRAN DCX51-P12
Beschleunigung CV3=6 CV3=6
Bremsverzögerung CV4=6 CV4=6
Motoransteuerung CV9=95 (höhere EMK-Abtastfrequenz) CV9=134 (Default)
P-I-Regelung CV56=55 (Standard) CV51=60

CV52=35
Lastregelungsintensität Default CV50=220
Regelungs-Referenz Default CV64=100
Firmware-Version 30.25    (CV7=30  CV65=25) 82   (CV7=82)

 

Sound

Ein tschechischer Modellbahner hat einen ZIMO Sound Decoder (MX648P16) in den Hektor eingepflanzt. Hier gibt es eine Fotostrecke seines Einbaus.

Geeignete Sounds gibt es beim slovakischen Händler "Artol". Dort kann man auch probehören.

Neu:

Artol bietet die Sounds als codierten Download an, den man selbst mit Hilfe eines ZIMO Sound Laders (MXDecUp o.ä. Hardware und dem Windows-Program ZPP) in den ZIMO Sound-Decoder schreiben kann. Dazu kann man von Artol einen sogenannten Ladecode erwerben. Das Verfahren ist auf der verlinkten Artol Webseite (in englisch) beschrieben.

Zurüstteile

Bei Einsatz auf der FKTT-Norm entsprechenden Radien (>= 631 mm / EW2) können die Pufferbohlen zugerüstet werden. Es empfielt sich, die Schlauchattrappen nur zu stecken. So können diese notfalls etwas zu Seite ausweichen.

Die Bahnräumer können angebracht werden, wenn die oberen beiden Streben in der Mitte ausgeschnitten werden. Die mittlere Strebe kann dabei etwas weiter stehen bleiben als die obere, da hier nur noch der Kupplungshaken vorbeischwenken können muß. Auf den Modellfotos fehlt noch der 3. Schlauch. Leider fehlte der zweite Spritzling, also wird das später nachgeholt.

Eventuell muß der Fallhaken rückseitig eine kleine Kerbe enthalten, damit er an der unteren Strebe nicht vor seiner waagerechten Ruhestellung anschlägt - dies scheint toleranzabhängig von Modell zu Modell zu sein.

720 567 Viamont Front720 567 Viamont Heck

Vorbildinformationen

Deutsche Reichsbahn / Industriebetriebe der DDR

CSD / CD