Allgemein
Termin
10.11. -13.11.2022
Thema
Ende der EpIII im flachen Triebwagenland
Epoche
Epoche III
Fahrzeuge und Betrieb
Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und zugerüstete Fahrzeuge.
Aufbau
siehe Aufbauplan
Anreise
Ort des Treffens ist die KGV Sommerfreude e.V. Böhlitz - Ehrenberg
https://www.google.de/maps/place/KGV+Sommerfreude+e.V.+B%C3%B6hlitz+-+E…
Unterkunft
Da hat sich der Jan aus Rostock gekümmert.
Kosten und Verpflegung
folgt
Anmeldung und Auskünfte
Derzeit sind keine Anmeldungen mehr möglich, da die Höchstteilnehmerzahl erreicht ist.
Besucher sind zeitweise noch möglich.
Wichtige Links
Aufbauplanung
Aufbauplan
Anhang | Size |
---|---|
BE_2022.1.dwg (201.05 KB) | 201.05 KB |
BE_2022.1.pdf (74.5 KB) | 74.5 KB |
Astliste.pdf (104.24 KB) | 104.24 KB |
Astliste_Name.pdf (102.59 KB) | 102.59 KB |
Bereitstellung:
Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.
Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:
Uhrzeit | Was | Sammelpunkt |
---|---|---|
bis 18 Uhr | DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) | DCC-Sammeltisch |
bis 19:00 | Telefon / Uhr | an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit |
bis 19:00 | RgZm-Laptops | an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit |
bis 20 Uhr | eingeplante Loks (inkl. Reserve) | am Zuweisungstisch |
bis 21 Uhr | eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge | beim Team Grundaufstellung |
Ansprechpartner in der Halle:
Digital & Loconet | Micha |
230V Stromversorgung | André |
RUT Telefon / Uhr | Jan Werner |
Fahrplan / Betrieb | Robert, Adrian |
RgZm | Grischan |
Frachtendispo | Martin |
Fahrplanausgabe | Robert |
Treffensleitung | Marko |
Aufbauleitung | Adrian |
Aufbauteams
Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!
Modulgruppe / Ast | Teamleiter | Aufbauteam |
---|---|---|
HAED | <Teamleiter eintragen> | <Teammitglieder eintragen |
NSN - ART | <Teamleiter eintragen> | <Teammitglieder eintragen |
<..> | <Teamleiter eintragen> | <Teammitglieder eintragen> |
Fahrplanunterlagen
Bildfahrplan
Anhang | Size |
---|---|
HAED-KZZ.pdf (279.41 KB) | 279.41 KB |
BER-GRA.pdf (227.02 KB) | 227.02 KB |
ASKA-KHG.pdf (212.4 KB) | 212.4 KB |
ASW-SVT.pdf (243.86 KB) | 243.86 KB |
Buchfahrplan
Anhang | Size |
---|---|
Buchfahrplan.pdf (564.07 KB) | 564.07 KB |
BFO
Anhang | Size |
---|---|
BFO.pdf (315.14 KB) | 315.14 KB |
Zugbildung
Anhang | Size |
---|---|
Zugbildungspläne.pdf (185.49 KB) | 185.49 KB |
Sonstige
Anhang | Size |
---|---|
Grundaufstelung.pdf (188.82 KB) | 188.82 KB |
Umlauf_TFZ.pdf (106.13 KB) | 106.13 KB |
Umläufe_Wagen.pdf (95.32 KB) | 95.32 KB |
Aufsteller.pdf (218.08 KB) | 218.08 KB |
Betriebskonzept
Beschreibung
Es verkehren 2 Personenzugpaare zwischen Hängersdorf und Kleinzschattwitz. Der P1049 von KZZ nach HAED fährt am Morgen mit einem Postwagen der die Post verteilt. Gegen Mittag verkehrt der P1222 von HAED nach KZZ und sammelt die unsortierte Post ein.
Zwischen Hängersdorf und Kleinzschattwitz verkehrt außerdem ein GEX, der auf der Fahrt nach Kleinzschattwitz sortierte Stückgut- und Expressgutwagen absetzt, auf dem Weg nach Hängersdorf werden unsortierte Stückgut- und Expressgutwagen aufgenommen. Das Expressgut wird über Nacht sortiert und das Stückgut am nächsten Tag.
Der Personenverkehr nach Kleinhagen, Granzlin sowie Hafen Sundevitt beschränkt sich auf Triebwagen, wobei der T4031 7:48 an in Granzlin den Beiwagen absetzt, der dann mit GmP9960 nach Beerow zurückfährt.
Alle Nahgüterzüge fahren mit Zugführer, es gibt Ortsloks nur in Kleinhagen und Hafen Sundevitt.
Zum Frachtaustausch zwischen KZZ und Hängersdorf verkehren 2 Dg Paare.
Weiterhin gibt es von KZZ nach Hängersdorf einen Rübenzugpendel, einen Fischzug von KZZ leer nach Sundevitt, von dort am nächsten Tag beladen zurück nach KZZ. Im Gegenzug verkehrt ein Kalkzug von Sundevit nach KZZ und am nächsten Tag beladen zurück.
Übergaben verkehren von Hängersdorf nach Sundevitt.
Es gibt 2mal eine Vorspannleistung, einmal ein TW und einmal ein Lgo.
Die Betriebsstellen sind wie folgt besetzt: Hängersdorf mit FDL und Zugbilder, Randemünde Seebad, Beerow, Kleinzschattwitz, Schkona, Kleinhagen mit FDL, Hafen Sundevitt mit Zugleiter und Rangierer in Personalunion.
Telefone gibt es in Kleinzschattwitz, Abzw. Schkona, Bf. Beerow, Bf. Randemünde, Hängersdorf, Bf. Kleinhagen, Bf. Altranft, Bf. Granzlin, Anschl. Marienschacht/Awanst. Getreide Schulz und Anschl. Hafen Sundevitt.
Auf den Strecken Beerow-Granzlin und Hängersdorf- Hafen Sundevitt ist Zugleitbetrieb, der Zugleiter für Beerow-Granzlin ist der Fdl des Bf. Beerow, auf der Stecke Hängersdorf-Hafen Sundevit sitzt der Zugleiter in Hafen Sundevitt.
Fiddlefarben
Farbe | Betriebsstelle |
---|---|
Rot | Kleinzschattwitz |
Gelb | Kleinzschattwitz |
Grün | Hängersdorf |
Blau | Kleinzschattwitz |
Schwarz | Hängersdorf |
Braun | Hängersdorf |
Orange | Hängersdorf |