DCC

Lok digital: T435 / V75 / BR 107 / Reihe 720 - Decoder, Lichtfunktionen und Motorsteuerung, Zurüsten, Vorbildlinks

Die Baureihe 107 / T435 von MMS / Tillig besitzt eine Plux12-Schnittstelle für einen Digitaldecoder und eine "mitdenkende" Platine, auf der die LED mit zusätzlicher Logik verknüpft sind. Nun sind die Funktionen auf dieser Platine von Haus aus nicht ganz intuitiv beschaltet, so dass man mit den Möglichkeiten der schlauen Decoder etwas nachhelfen muß. Auch in der Decoderauswahl ist man aufgrund der baulichen Besonderheiten etwas eingeschränkt.

Zuweisung der Freds zu den Digitaladressen

Um eine Lok im DCC-Betrieb fahren zu können, braucht man einerseits eine digitale Lokadresse. Diese Adressen erhält man hier. Andererseits braucht es ein Steuergerät, auf Heimanlagen ist dies meist die Digitalzentrale. Auf Modulanlagen benutzen wir zum Steuern eigene Steuergeräte, die Freds. Und jede Lok auf der Modulanlage hat einen eigenen Fred, zumindest für die Dauer des Treffens.

Der Fred = Der Führerstand für unsere Lokführer

FRED - Fr emos E infacher D rehregler

DCC abonnieren