Termin
18.10.2023 - 22.10.2022
Thema
Jubiläumstreffen des Fremo mit möglichst vielen verschiedenen Gruppen und Spurweiten in der Messe in Magdeburg.
Wir TTler nehmen mit einem großen Arrangement mit zwei- und eingleisiger Hauptbahn, sowie einer Neben- und Kleinbahn teil. Die Hauptbahn fährt mit Standardkupplung, auf Neben- und Kleinbahn kommt die Norwegische Hakenkupplung (NHK) zum Einsatz. Zwischen den beiden Teilarangements wird im Fiddel umgeladen, um einen übergreifenden Warenaustausch zu ermöglichen. Besonderes Thema der Hauptbahn ist der Betrieb der Blockstellen mit Signalisierung der passenden Geschwindigkeiten mit HL-Signalen. Dafür werden zwischen den Betriebsstellen mehrere automatische Blöcke eingerichtet. Der Schwerpunkt auf der Hauptbahn liegt somit in durchgehenden Zügen und der Belieferung des des Kraftwerks Finkenheerd und der Kohleanschließer im Zentrum des Arrangements. In der Neben- und Kleinbahn wird typischer Verkehr stattfinden, zum Teil im Zugleitbetrieb.
Epoche
Auf der Haupbahn Epoche 4a.
Auf der Neben- und Kleinbahn späte Epoche 3.
Fahrzeuge und Betrieb
Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Funktionierende und zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt. Dabei ist es schön wenn sie auch gealtert sind.
Aufbau
Wir bauen in Halle 2 auf.
Anreise
Das Treffen findet auf dem Gelände der Messe Magdeburg statt; die Adresse lautet „Tessenowstraße 9a, 39114 Magdeburg“. Wir belegen dort die Halle 2.
Anfahrt
Für die Anfahrt mit dem PKW am besten die o.g. Adresse in ein Navi eingeben. Für das Parken empfehlen sich die (kostenpflichtigen) Parkplätze P1 und P2; eine Tageskarte kostet 5 Euro.
Wer mit Öffis kommen möchte, benutzt die Straßenbahnlinie 6 und steigt an der Haltestelle „Messegelände/Elbauenpark“ aus.
Wohnmobile können auf dem in der Skizze markierten Parkplatzbereich oder öffentlichen WoMo-Plätzen abgestellt werden. Beim WoMo-Parken an der Messe beträgt die Pauschale für Strom 10 Euro für die Veranstaltung. Andere Anschlüsse sind nicht vorhanden. Es gibt keinen Zugang zu den Hallen von 22:00 Uhr bis 8:00 Uhr.
Hallenöffnungszeiten und Termine
Mittwoch bis Samstag: 8:00 bis 22:00 Uhr;
Freitag Abend: „Meet & Greet“ durch Vorstand
Sonntag: 8:00 - 12:00, ab 13:00 Abbau, 18:00 Schließung
Infos zur Ausstattung der Hallen:
Tische für Schattenbahnhöfe werden von der Messe gemietet werden. Stühle leider nicht; die müssen selbst mitgebracht werden. Genug Verlängerungskabel mitbringen. Es gilt die Treffenssicherheitsrichtlinie. Ein zentraler Internetzugang ist nicht vorgesehen.
Zugang / Gästeregelung
Auf- und Abbau, Parken:
Zufahrt mit Fahrzeugen nur am Mittwoch und Sonntag für Auf- und Abbau möglich, Zufahrtskontrolle durch Fremo.
Nach Anlieferung sollen die Fahrzeuge schnellstmöglich außerhalb geparkt werden, um eine flüssige Ent- und Beladung für alle Teilnehmer zu ermöglichen.
Stellplätze für Anhänger sind auf dem Gelände begrenzt vorhanden, Anmeldung per Mail an magdeburg-parken
fremo-net.eu nötig.
Lkw und Pkw können während des Treffens auf den Parkplätzen P1 und P2 abgestellt werden (kostenpflichtig, z.B. Tageskarte 5 Euro).
Zugang während des Treffens:
Der Zutritt erfolgt durch den Eingang-Ost (von den Parkplätzen her); Eingang-West wird nur geöffnet, wenn sich genügend Freiwillige für die Einlaßkontrolle finden.Öffi-Reisende müssen in diesem Fall einmal um die Halle 1 herumlaufen. Es findet ein Abgleich mit der Anmeldeliste statt; daher bitte alle Mitglieder auf der Treffenseite anmelden. Wir drucken für jeden Teilnehmer einen Ausweis; dieser muß zu Beginn des Besuchs im Treffensbüro am Eingang-Ost gegen Vorlage eines Lichtbildausweises (Personalausweis, Führerschein, Reisepaß etc.) abgeholt werden.
Gästeregelung:
Gäste brauchen Begleiter aus dem Fremo, der auch für den Gast verantwortlich ist. Gäste müssen vorab namentlich durch ihren Fremo-Begleiter unter magdeburg-gast
fremo-net.eu angemeldet werden (Vorname, Name E-Mail-Adresse des Gastes (alternativ Telefonnummer) sowie Name des Fremo-Begleiters). Die Anmeldung gegenüber dem Fremo wird zentral mit FreDL erfolgen.
Unterkunft
Tips vom Veranstalter:
Kosten und Verpflegung
Die zentrale Bewirtung durch einen Caterer wird in Halle 2 stattfinden. Geplant ist eine Mahlzeit Abends; Am Cateringstand gibt es den ganzen Tag Snacks; In der Nähe der Halle gibt es diverse Möglichkeiten zur Besorgung von Verpflegung. Getränke werden über den Stand des Caterers verkauft.
Natürlich ist es möglich eigenes Essen und Getränke mit in die Halle zu bringen. Es wird aber darum gebeten nicht Kistenweise Bier in die Halle zu schleppen und erst recht nicht zu Dumpingpreisen (in bezug auf den Caterer) zu verkaufen. Der Caterer hat das Hausmonopol.
Auf- und Abbauaufgabe
Noch eine Info für alle FKTT-Teilnehmer. Es gibt natürlich auch allgemeine Aufgaben. Wir als FKTT-Gruppe haben die Aufgabe 50 Biertischgarnituren in unserer Halle (Halle 2) aufzubauen. Das sind die Sitzplätze für die Fressecke. Die Garnituren werden am Mittwoch Vormittag geliefert und am Sonntag ab 14°° abgeholt. Hier sollen vor allem modullose Teilnehmer mit anpacken. Ich werde mich nicht scheuen Teilnehmer in der Halle zu rekrutieren, damit wir hier ein gutes Bild abgeben.
Aus den Fremokreisen wird auch noch Unterstützung beim Einlass gebeten. Das sind jeweils 4h-Schichten. Anmeldung ist auf den Fremoseiten möglich, für Nicht-Fremos würde ich vermitteln.
Pro Fiddel wird vom Fremo ein Tisch aus den Messebeständen angemietet. Diese sind in der Halle verfügbar und können vom Stapel genommen werden. Andere Tische müssen selbst mitgebracht werden. Stühle gibt es nicht. Aber das kennen wir ja meist so von unseren Treffen.
Anmeldung und Auskünfte
Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 31.01.2023.
Anmeldung über FreDL
Wichtige Links