Lok digital: Piko 119/219/229 mit Zimo Decoder - Lichtfunktionen

Motivation:

Piko's Platine erlaubt das getrennte ansteuern der LED für Spitze-Schluß rein mit der Decoderlogik und erlaubt so das Ausreizen der Funktionen, die die ZIMO Decoder mitbringen.



Ich möchte gern:

- mit F0 / FL das Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig wechselnd einschalten

- mit F1 den Zugschluß fahrtrichtungsabhängig einschalten

- mit F2 den Rangiergang und das Rangierlicht einschalten

- mit F3 den Führerstand 1 dunkel schalten (für Wendezugbetrieb)

- mit F4 den Führerstand 2 dunkel schalten (für Wendezugbetrieb)



Geeignete ZIMO Decoder:



Eingebaut habe ich aktuell den MX623 P12.

Es funktionieren auch diese anderen ZIMO Decoder:

 -  MX600 P12 - gleicher Funktionsumfang, Decoder ist günstiger

 - MX 630 P16 - gleicher Funktionsumfang plus Herausführen von Decoder plus/minus (nach dem Gleichrichter) auf die Lokplatine - somit kann an Cx +/- auf der Lokplatine ein Stützkondensator angeschlossen werden. Topfförmige Elkos 220 µF/25V passen, und manche kleinen 470µ/25V auch.

 - MX 648 P16 - Sounddecoder.



Hinweis:

Es empfiehlt sich wie bei allen Piko Loks, welche die Entstörung fest auf der Hauptplatine tragen, den C4 auszulöten.

Dieser sitzt auf der Unterseite -> dafür mu´die Platine ausgebaut werden.

Hier meine Tabelle für die Piko Loks - mit ZIMO Decoder:

CV Wert Bedeutung-Funktion

2 1 Anfahrspannung

3 10 Beschleunigung

4 10 Verzögerung

5 180 Vmax

28 0 RAILCOM aus

33 1 F0v Licht

34 2 F0h Licht

35 12 F1 Schluß

36 3 F2 Rangiergang/Licht

37 0 F3 nix (wichtig, daß hier eine Null steht)

38 0 F4 nix (wichtig, daß hier eine Null steht)

57 140 Regelungsreferenz 14V

58 150 Lastregelungsintensität

60=25 (Dimmen auf 10%)

107 67 Lichtunterdrückung Fst. 1 mit F4: FLv + FA1

108 36 Lichtunterdrückung Fst. 2 mit F5: Flh + FA2

124 2 Rangiergang: halbe vmax, viertel Beschleunigung

127 1 Effekte FA1 1 - vorwärts, 2 - rückwärts

128 2 Effekte FA2 1 - vorwärts, 2 - rückwärts

155 2 F2 für Rangiergang Geschwindigkeit Faktor 0,5

156 2 F2 für Rangiergang Verzögerung aus

Ergänzung:

Das CV-Setup funktioniert genau so auch bei den Tillig Loks, die noch die 6-polige Schnittstelle nach NEM651 haben und deren rote LED abgetrennt und einzeln auf die Funktionsausgänge FA1 und FA2 gelegt wurden. Hier empfiehlt sich noch das Dimmen vom Schluß (ab Werk sehr hell) mit

CV60=25 (Dimmwert: deutlich dunkler, ca. 10%)

CV114=3 (FLv und FLh ausgenommen, hier stimmt die Helligkeit schon).

Die "mitdenkende" Plux12-Platine der neuen Tillig Antriebe benötigt hier noch eine andere Behandlung.

 

Fragen hierzu -> an Addi.

<geändert am 21.10.2021 - Übertragungsfehler bei CV107/108 - Ausschaltmaske - korrigiert>