NHK-Treffen Bahretal Borna 10, Epoche 1 / 2

    Allgemein

    Termin

    31.01.2019 - 03.02.2019

    Thema

    Allgemeines

    Wir finden uns in der Zeit der jungen Weimarer Republik, zu Beginn der zwanziger Jahre. Der große Krieg ist überstanden, Deutschland von der Entente in Reparationen geknebelt. Die neu gegründete Reichsbahn bestimmt den Umbruch des Bahnverkehrs in Deutschland. Das Land befindet sich im Aufbruch in die neue Demokratie.

    Unser Treffen ist im Grenzbereich der ehemaligen Königreiche Preussen und Sachsen angesiedelt. Im Zentrum des Nebenbahnnetzes befindet sich die wichtige Grube Marienschacht. Alle Kraft der beiden um die Grube betriebenen Nebenbahnstrecken ist auf die Versorgung der Grube mit Arbeitskräften und der Abfuhr der Kohle gerichtet. Alle Eisenbahnbeamten geben ihr Bestes um den Fahrplan strengstens einzuhalten.

    Fahrzeuge

    Im Personenzugverkehr sind hauptsächlich sächsische und preussische Wagen entsprechend ihrer Stammstrecken im Einsatz. Einige Donnerbüchsen wurden schon geliefert. Bei den Güterwagen ist ein buntes Sammelsurium aus der Zeit des Staatswagenverbades sowie Austauschbauarten unterwegs. Um eine ausreichende Anzahl an Güterwagen zur Verfügung zu haben, sind auch passende Wagen abweichenden Beschriftungen einsetzbar, wenn sie farblich passen. Das gleiche gilt für Triebfahrzeuge. Hier sind ausschließlich Dampfloks, im wesentlichen Länderbahnfahrzeuge einzusetzen.

    Betriebliche Bedingungen

    Passend zur zeitlichen Einordnung und dem Nebenbahnthema ist auf allen Strecken eine maximale achslast von 15 t vorgeschrieben. Die maximale Geschwindigkeit für Personenzüge ist 40 km/h, für Güterzüge 30 km/h. Zu beachten ist außerdem, dass es auf einigen Streckenabschnitten auf Grund der engen Kurven weitere Geschwindigkeitsreduzierungen gibt, die den Buchfahrplänen zu entnehmen sind:
    FDJ-BUECK: 30
    BUECK-CUN: 15
    CUN-PYT: 25
    PYT-PSD: 30
    UBB-FW: 25
    BUECK-ATL-KLU: 30
    KLU-DBG: 15
    DBG-BBG: 25
    An unbeschrankten Wegübergängen ist die Geschwindigkeit auf 15 km/h zu reduzieren!
    Wie es in der Zeit üblich war, sind alle Betriebsstellen besetzt. Die Betriebsstellen 

    Personenzüge

    Um die personelle Sicherstellung des Grubenbetriebs zu gewährleisten verkehren jeweils zu den Schichtbeginn- und Endezeiten am Schacht je 6 Personenzugpaare auf den beiden Strecken. Die Zugläufe sind so gelegen, dass die Arbeiter über die am Schacht liegenden Stationen Albertstal (ATL) und Cunnersdorf (CUN) zur Arbeit kommen. Die pünktliche Beförderung ist für den reibungslosen Betrieb der Grube zwingend zu sichern! Weitere Personenzugleistungen gibt es auf Grund der wenigen zur Verfügung stehenden Trassen nicht.

    Güterzüge

    Alle Güterzüge werden mit Zugführer und Triebfahrzeugführer besetzt! Die Dienste sind entsprechend doppelt vorhanden und gekennzeichnet. Der Zugführer ist für die Überprüfung der Wagenkarten und ihrer korrekten Zuordnung zu den Wagen verantwortlich. Eine Lupe wird als Arbeitsmittel empfohlen. Der Zugführer kümmert sich beim Rangieren in unbesetzten Betriebsstellen um das Stellen der Weichen. 
    Bitte beachtet die korrekte Zustellung der Wagen an den Ladestellen und führt eventuell notwendige Rangierbewegungen mit dort stehenden Wagen aus. Der Zugführer stimmt sich dazu mit dem örtlichen FDL ab.
    Auf den Buchfahrplänen ist die Gruppenbildung angegeben. Die Achszahlbegrenzung für die Gruppen fehlt, da die Nahgüterzüge maximal 2 Betriebsstellen pro Tour bedienen. Die maximale Zuglänge ohne Tfz ist auf 1,10 m fest gelegt und sollte zur Abfuhr aller Wagen ausreichen.

    Alle Betriebsstellen werden von einer Ng-Relation mit Frachten versorgt, die entweder von FDJ oder KZZ ausgeht. Ausnahme ist Taubenstein, dass auf Grund der Anschlusslage von PSD versorgt wird. Eine Besonderheit gibt es in MAR. Die Bedienung durch das Ng-Paar FDJ-FW erfolgt in beiden Richtungen. Beim Rangieren wird hier von der Ortslok unterstützt, um Wagen Richtung FDJ beizustellen.
    Von KZZ erfolgt die Bedienung der Betriebsstellen ATL, BBG, HPG, PSD, PYT 
    Von FDJ erfolgt die Bedienung der Betriebsstellen FW, MAR

    Zum Austausch der Wagen zwischen den Fiddels verkehrt täglich ein Dg-Paar, dass in ATL Kopf macht. Dem Dg können Wagen für ATL beigegeben und auch in ATL Wagen zugestellt werden.

    Die Zuführung der Leerwagen und die Abfuhr der Kohlezüge von und nach MAR erfolgt 2x täglich in Gag-Paaren wechselnd von und nach KZZ bzw. FDJ. Hier ist zu beachten dass die Zuglok im Streckengleis verbleibt und der Wagenaustausch mit Hilfe der Ortslok vorgenommen wird. Der HP Cunnersdorf wird dabei in die Rangierarbeiten einbezogen. Das Rangieren ist maximal bis ESig UBB erlaubt. Die Versorgung von Kohle aus dem Marienschacht im Einzelwagenverkehr erfolgt per Ng-Paar FW-FDJ. Den Ganzzügen werden keine Einzelwagen beigestellt.

    Ein weiterer Gag läuft auf der Relation KZZ-BBG. Es handelt sich um einen Bienenzug zum Transport von Bienenstöcken mit lebenden Bienen. Die Zustellung des Wagenparks nach BBG erfolgt am Vormittag, die Lok wird dann in BBG als Ortsrangierlok genutzt. Die Verladung der Bienen darf erst mit einsetzender Dämmerung erfolgen, um ein Ausschwärmen zu verhindern!

    Die Lok welche FW am Vormittag mit dem Ng erreicht ist ebenfalls bis Abfahrt des Gegen-Ng am Abend als Ortsrangierlok zu nutzen

    Stückgutverkehr

    Bitte beachtet, dass in den 20er Jahren über 20 % des Frachtaufkommens als Stückgut versendet wurde. Auf Grund der Volumenausnutzung sollten also rund 30 % Stückgutwagen unterwegs sein. Bitte bereitet entsprechende Stückgutfrachten vor, bzw bringt noch Blankofrachtzettel mit!

    Milchverkehr

    Für den Milchverkehr werden 3 Kühlwagen mit Bremsleitung zum Einstellen in Personentzüge benötigt. Diese laufen in den morgentlichen Personenzügen mit und sammeln die Milchkannen an den Unterwegshalten. Die Rückführung der leeren Kannen erfolgt mit Abendzügen. Ausnahme ist FW. Hier erfolgt die Zustellung im Frühzug.

    Express- und Postverkehr

    Zur Abwicklung des Express- und Postverkehrs gibt es zwei zweitägliche Umläufe für die je ein Post und ein Pack- bzw. G-Wagen benötigt wird. Die Umläufe des jeweiligen Wagenpäärchens sind in den Betriebsstellen KZZ und PSD am Sessionende zu wenden! Die Wagenpäärchen laufen innerhalb von 2 Tagen (Sessions) durchs gesamte Arrangement. Zu beachten ist dabei, dass der Wagenlauf von FDJ-ATL im Dg erfolgt, sowie von KZZ-PSD im Ng. Die Wagen laufen immer direkt hinter dem Packwagen nach der Zuglog. Packwagen und Express-/Postwagen sind in den Endbahnhöfen umzusetzen!

    Fiddelfarben

    KZZ: Orange, Schwarz, Rot
    FDJ: Blau, Grün, Braun, Gelb

    Ortsloks

    MAR, PSD, ATL
    FW bekommt Ortslok mit Ng früh, Abends zurück
    BBG bekommt Ortslok früh mit Dg, Abends zurück

    Fahrzeuge und Betrieb

    Fahrtzeuge mit NH-Kupplung. Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt. Güterwagen die in Form und Farbe passen, aber abweichende Beschriftung aufweisen, können ebenfalls eingesetzt werden.

    Uhrtakt und Sessionszeiten

    Der Fahrplan ist für einen Uhrtakt 1:5 geplant. Da die Zugfahrten um 4°° Uhr starten und bis 24°° Uhr andauern, ergeben sich 20 Betriebsstunden pro Tag und damit eine Sessionsdauer von 4h. Somit sind über das Treffen mindestens 5 Sessions spielbar:
    08°° - 09°° Uhr Frühstück
    09°° - 13°° Uhr 1. Session
    13°° - 14°° Uhr Mittag
    14°° - 18°° Uhr 2. Session
    18°° - 19°° Uhr Abendessen
    19°° Uhr freies Fahren, Basteln, Schwatzen

    Aufbau

    beginnt am Donnerstag um 12°° Uhr und soll bis zum Abend komplett abgeschlossen sein. Sollte jemand deutlich nach 16°° Uhr anreisen, so bitte bekannt geben! Da es nur eine Tür in den Saal gibt, die mit (schmalen) Streckenmodulen verbaut wird, müssen wir Spätkommer koordinieren.

    Anreise

    Bahretal, OT Borna, Borna 10a
    Link zu Google Maps

    Unterkunft

    Im Gebäude gibt es insgesamt 22 Übernachtungsmöglichkeiten. Diese sind teilweise mit WC und Dusche ausgestattet, 1x ist ein Gemeinschaftsbad zu nutzen.

    Zimmer und Belegung:
    1. Doppelbett & Nasszelle (WC, Dusche): Oli + Sohn
    2. Doppelbett & Nasszelle (WC, Dusche): Nils + Kind (?)
    3. Doppelbett & Nasszelle (WC, Dusche): Jens + Anja
    4. Doppelbett & Nasszelle (WC, Dusche): Daniel + Uli
    5. Doppelbett & Nasszelle (WC, Dusche): Roland + Siggi
    6. Doppelbett & Nasszelle (WC, Dusche): Andreas + Matthias
    7. Doppelbett & Nasszelle (WC, Dusche):  Helmut + Ralf
    8. Zwei Einzelbetten WC & Dusche im Gang gegenüber:  Uwe + Siggi D.
    9. Ferienwohnung mit Küche, Doppelbett, Einzelbett & Nasszelle (WC, Dusche):  Henrike, Wiebke, Tilman
    10. Drei Einzelbetten & Nasszelle (WC, Dusche):  Scherri + MM + Grischan

    Kosten und Verpflegung

    Verpflegung erfolgt direkt im Gebäude.
    Kosten für die Komplettverpflegung beläuft sich auf 30 Euro pro Tag (früh, mittag abends).
    Kosten für die Übernachtung sind 20 € pro Nacht.
    Gebür für Tagesgast: 5 € (Schüler frei)

    Essenplan:

    Frühstück und Abendessen: Essen vom Buffet
    Mittag 01.02.: Wiegebraten mit Kartoffeln und Sauerkraut
    Mittag 02.02.: Rouladen, Klöße oder Kartoffeln, Kaisergemüse oder Rotkraut, Nachtisch: Quarkkeulchen
    Mittag 03.02.: Gänsekeule mit Kaisergemüse oder Rotkraut

    Zur Erfassung der Kosten bekommt jeder eine Karte mit seinem Namen. Auf dieser werden Übernachtung, Essen und Getränke vermerkt und zum Schluss abgerechnet.

    Anmeldung und Auskünfte

    Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 30.11.2018.
    Anmeldung ausschließlich über FreDL
    Zuordnung der Zimmer erfolgt dann bilateral mit dem Organisator.

    Wichtige Links

    Aufbauplanung

    Aufbauplan

    Anhang Size
    DD-2019-V2.3.dwg (327.54 KB) 327.54 KB
    DD-2019-V2.3.pdf (79.54 KB) 79.54 KB

    Aufbaustart:

    Halle und Zimmer stehen uns ab 12°° zur Verfügung. Sollte jemand deutlich nach 16°° Uhr anreisen, so bitte bekannt geben! Da es nur eine Tür in den Saal gibt, die mit (schmalen) Streckenmodulen verbaut wird, müssen wir Spätkommer koordinieren.

    Für die Dresdner zur Info: ich (Grischan) fahre mit großem Anhänger und kann am Mittwoch Abend gern Module zum Transport abholen.

    Der Saal muss am Sonntag 17°° verlassen werden.

    Ansprechpartner in der Halle:

     

    Digital & Loconet Nils, Ralf
    230V Stromversorgung n.n.
    RUT Telefon / Uhr MM (Thomas B.)
    Fahrplan / Betrieb Grischan
    Treffensleitung Grischan
    Aufbauleitung Grischan
    Fred-Zuweisung MM (Thomas B.)

     

     

     

    Aufbauteams

    Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!

    Modulgruppe / Ast Teamleiter Aufbauteam
    WEB - FIH <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    NSN - ART <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    <..> <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen>

     

     

     

     

     

     

    Fahrplanunterlagen

    allgemein

    Anhang Size
    Docs.zip (2.64 MB) 2.64 MB

    Bildfahrplan

    Anhang Size
    Bildfahrplan-FDJ-PSD.pdf (206 KB) 206 KB
    Bildfahrplan-KZZ-BBG.pdf (218.11 KB) 218.11 KB
    Bildfahrplan-UBB-FW.pdf (192.27 KB) 192.27 KB

    Buchfahrplan

    Anhang Size
    Buchfahrpläne.pdf (329.17 KB) 329.17 KB
    Buchfahrpläne(Tf)-A4-2proBlatt.pdf (2.88 MB) 2.88 MB
    Buchfahrpläne(Zf)-A4-2proBlatt.pdf (841.02 KB) 841.02 KB

    BFO

    Anhang Size
    BFOen.pdf (247.73 KB) 247.73 KB
    BFO-CSV.zip (8.1 KB) 8.1 KB

    Zugbildung

    Anhang Size
    Zugbildungsplaene.pdf (188.86 KB) 188.86 KB
    Einleger-Tfz.pdf (90.21 KB) 90.21 KB
    Einleger-Wg.pdf (95.15 KB) 95.15 KB
    Grundaufstellung.pdf (184.04 KB) 184.04 KB
    Umlaufplaene-Tfz.pdf (173.27 KB) 173.27 KB
    Umlaufplaene-Wg.pdf (177.91 KB) 177.91 KB
    Zugaufsteller.pdf (204.9 KB) 204.9 KB

    Sonstige

    Anhang Size
    Gleisbelegungen.pdf (209.03 KB) 209.03 KB