Termin
07.03. - 10.03.2019
Ich selbst werde ab 10.00 Uhr in der Halle sein und bitte alle, soweit möglich, bis 14.00 Uhr einzutrudeln. Wenn jemand früher ankommt, genügt ein Anruf; es muß keiner vor verschlossener Tür warten. Sollte jemand nicht bis 14.00 Uhr da sein können, bitte ich um frühestmögliche Information.
Wer es gemütlich angehen und bereits am Vorabend anreisen möchte, kann dies eintreffend ab 19.00 Uhr gern tun.
Thema
Wir werden, wie bei den vorangegangenen Treffen, Reichsbahn Epoche IV spielen. Diesmal finden wir uns 1981/82 mitten in der Energiekrise wieder. Was elektrisch gefahren werden konnte, wurde auch elektrisch gefahren. Auch einigen Dampfern bescherte die Situation ein neues Leben.
In Anbetracht der regen Modulmeldungen werden wir für jeden Geschmack etwas bieten können. Neben einer zweigleisigen und einer abzweigenden eingleisigen Hauptbahn, beide elektrifiziert, gibt es eine Nebenbahn und sogar ein kleines Kleinbahnnetz.
Die Wünsche, die mich erreicht haben, werden wir alle in gewissem Rahmen umsetzen können. Der hochwertige Reiseverkehr inklusive Interzonenzug wird ebenso rollen wie die gewünschten Wismut-Züge.
Fahrzeuge und Betrieb
Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt. Gern gesehen sind Fahrzeuge mit guten Laufeigenschaften und richtig justierter Kupplung ;-)
Anregungen und Wünsche zu Arrangement und Betrieb, die mich bis eine Woche nach Meldeschluß erreichen, werde ich wohlwollend prüfen. Das ist aber keine Zusage, daß diese auch berücksichtigt werden (können). Zu einem späteren Zeitpunkt geäußerte Ideen / Wünsche sind dagegen chancenlos.
Anreise
Hier der Link zur Karte.
Adresse der Lokalität:
91722 Arberg
Gunzenhauser Str 10
Anreise ist ab den 30.05.2018 19°° Uhr möglich.
Anreise mit dem Auto:
A6 Ausfahrt Ansbach in Richtung Gunzenhausen auf B13 abbiegen. Achtung! die Ausfahrten sind dort getrennt; nicht Richtung Ansbach fahren! Nach 6,7 km im Tempo 60 - Bereich rechts Richtung Weidenbach/Triesdorf/Ornbau/Arberg. Weiter bis Kreisverkehr, diesen in 9 Uhr verlassen; nächste Straße rechts abbiegen. In Arberg am Vorfahrt-beachten-Schild nach links abbiegen. Wenn rechter Hand die Häuser aufhören rechts hoch zur Halle (ist von der Straße aus gut sichtbar). Bitte nicht erst das Auto unten auf dem kleinen Parkplatz abstellen (gehört zu einer Arztpraxis), sondern direkt bis hoch zur Halle fahren.
Auf der B13 alle Regularien einhalten! (die Rennleitung hat dort interessante Verstecke)
Anreise mit der Bahn:
entweder bis Ansbach oder Gunzenhausen fahren. Von dort gibt es Busverbindungen. Diese sind zu finden unter vgn.de. Nächstgelegene Bushaltestelle ist Arberg Kriegerdenkmal (etwa fünf Minuten Fußweg)
Unterkunft
Übernachtung im Hotel zum Modulbein ist möglich, Duschen gibt es in der Halle auch.
Wer ein richtiges Bett möchte, findet im folgenden nächstgelegene Gasthäuser.
Gasthof goldener Engel
Landgasthaus Sammeth-braeu
Landgasthaus Pension Schlicker-Schmidt
Landgasthof Frankenhof am Altmühlsee
Fußläufig bestünde noch die Variante Ferienwohnung. Sollte zu dieser Zeit eigentlich einigermaßen preiswert sein.
Ferienwohnungen in Arberg
Kosten und Verpflegung
Auf Grund teils deutlich gestiegener Preise wird die Verpflegung minimal teurer als im Vorjahr. Für Vollzeitteilnehmer beträgt die Treffensgebühr 35 Euro. Für die Verpflegung stehen 60 Euro zu Buche. Kinder zahlen die Hälfte. Teilzeitakteure entsprechend anteilig.
Auf Grund der Tatsache, daß eine nicht unerhebliche Anzahl Teilnehmer die Option der Anreise am Mittwochabend zu nutzen gedenkt, wird es heuer auch am Donnerstag Vollverpflegung geben.
Für die Verpflegung am Donnerstag, welche in der Kalkulation nicht enthalten war, fallen 10 Euro an, wer erst am Mittagessen teilnimmt, zahlt 6 Euro.
Anmeldung
Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 30.11.2018.
Anmeldung bitte im Fredl.
Wichtige Links