2. Internationales Treffen des polnischen sTTandard in Bielsko-Biała

    Allgemein

    Termin

    06. Juli 2016 - 10. Juli 2016

     

    Thema

    -folgt-

     

    Epoche

    4

     

    Fahrzeuge und Betrieb

    Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

     

    Aufbau

    Arrangement mit Teilen aus polnischen (PKP), tschechischen und slowakischen (CSD), ungarischen (MAV), sowie deutschen Modulen (DR).

    Vorgesehen ist unter anderem elektischer Betrieb, da Abschnitte mit Fahrleitung enthalten sein sollen.



    Anreise

    Veranstaltungsort -> Link zu Google Maps für Wegbeschreibung.

     

    Unterkunft

    Tips vom Veranstalter: siehe angehängte Datei

    Aus der Erfahrung von 2015 ist das Hotel "Dębowiec" zu empfehlen.

     

     

    Kosten und Verpflegung

    Verpflegung von Mittwoch Abend bis Sonntag Mittag: etwa 220 PLN (ca 55€)



    Anmeldung und Auskünfte

    Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 31.01.2016.



    Anmeldung und Auskünfte bei mir (Philipp Koslowski) über das Kontaktformular unten.

    Zusätzlich bitte auch das Anmeldeformular des Veranstalters nutzen: https://docs.google.com/forms/d/10dFCkkdgeTzh-FvJ_yHgS9d3N8xBJdGAmv4E6GXJW6k/viewform

     

    Wichtige Links

    Anhang Size
    BB 2016 - podstawowe informacje - main information_01.docx (378.45 KB) 378.45 KB
    Noclegi.docx (19.26 KB) 19.26 KB
    Plan ver01.docx (17.68 KB) 17.68 KB
    Aufbauplanung

    Aufbauplan

    Anhang Size
    DR-Ast-BB.pdf (229.56 KB) 229.56 KB

     

    Bereitstellung:

    Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.

    Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:

    Uhrzeit Was Sammelpunkt
    bis 18 Uhr DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) DCC-Sammeltisch
    bis 19:00 Telefon / Uhr an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 19:00 RgZm-Laptops an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 20 Uhr eingeplante Loks (inkl. Reserve) am Zuweisungstisch
    bis 21 Uhr eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge beim Team Grundaufstellung

     

     

    Ansprechpartner in der Halle:

     

    Digital & Loconet n.n.
    230V Stromversorgung n.n.
    RUT Telefon / Uhr n.n.
    Fahrplan / Betrieb n.n.
    RgZm n.n.
    Treffensleitung n.n.
    Aufbauleitung n.n.

     

     

     

    Aufbauteams

    Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!

    Modulgruppe / Ast Teamleiter Aufbauteam
    WEB - FIH <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    NSN - ART <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    <..> <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen>