2014/05 TT-Modultreffen des Zababov in Rokytnice v. Orlickych horach / CZ

    Allgemein

    Wichtig:      



    Link zur offiziellen Zababov Treffensseite: KLICK   

    Bitte zuerst die Informationen dort komplett durchlesen.   

     

     

    Termin

    03.05.2014 - 11.05.2014



    Geplant ist wegen des günstig liegenden Feiertages in CZ, das Treffen am Samstag 03.05.2014 beginnen zu lassen (Aufbaustart 15:00 Uhr) und mit dem Abbau am Sonntag 11.05.2014 nach dem Frühstück zu beenden.

    Es wird auch eine Möglichkeit der verkürzten Teilnahme mit Modulen geben. Zu den genauen Infos siehe dazu die oben verlinkte Zababov Seite.

    Die FKTT-Teilnehmer haben alle für die volle Distanz angemeldet, so daß die verkürzte Variante keine Berücksichtigung in den Planungen unsererseits findet.

    Thema

    Zeitraum um 1980.

    Korridorverkehr DR / CSD

    Epoche

    Epoche 4

    Fahrzeuge und Betrieb

    Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

    Aufbau

    Siehe Reiter "Aufbauplanung". Der finale Arrangementplan und die Astlisten sind dort verlinkt.

    Anreise

    Rokytnice liegt im tschechischen Adlergebirge. Informationen zum Ort findet man hier: Wikipedia: hier klicken

    Sporthalle der Grundschule in Rokytnice v Orlických horách. Detail siehe hier.

    GPS: 50°09'47.728"N, 16°27'37.302"E

    Unterkunft

    Das Treffen findet in einer Sporthalle der örtlichen Schule statt. Nach ersten Auskünften ist die Kapazität in der Schule begrenzt, weshalb auf die vielen örtlichen Pensionen und Hotels ausgewichen werden sollte. Als Wintersportort bietet Rokytnice hier beste Voraussetzungen.

    Die Buchung der Zimmer wird durch die tschechische Treffensorganisation zentral vorgenommen.

    Die Koordination der deutschen Unterkünfte und die Meldung an Pavel übernimmt Thomas Hankwitz. Die Unterkünfte für die bis zum 31.3.2014 gemeldeten FKTT-Teilnehmer sind im "Rampuzak" reserviert. Preis wird 290 Kcs pro Nacht und Bett sein, ohne Frühstück.

    Rückfragen zu den Übernachtungsmeldungen (Einzel/Doppelzimmer, wer mit wem etc.) daher bitte direkt per Email an Tom richten.

    Kosten und Verpflegung

    Wie schon 2012 wird auch 2014 seitens der Treffensorganisation eine Verpflegung angeboten. Die Details sind dem obigen Link zum Zabobov zu entnehmen (inkl. Preise).

    Letztes mal gab es die Optionen:

    - nur Frühstück

    - mit Vollverpflegung

    - ohne alles

    Es wird allen Beteiligten die Vollverpflegung empfohlen.

    Diese fand 2010 und 2012 in der Mensa der Schule statt, war trockenen Fusses zu erreichen und nicht die schlechteste. Ein Rundum-Sorglos-Paket zu einem günstigen Preis.

    Bei Meldung der Unterkünfte (über Tom) ist gleichzeitig die Meldung der Essensteilnahme mit abzugeben.

    Anmeldung und Auskünfte

    Meldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 30.11.2013.

    Den Meldeschluß haben wir etwas vor den Gesamtmeldeschluß beim Zababov gelegt, um noch etwas Zeitraum für die Abstimmung und Koordinierung mit unseren tschechischen Modulfreunden zu haben.



    Die Anmeldungen der deutschen Teilnehmer werden wie gewohnt über FREDL gesammelt (dort sind entsprechende Treffenseinträge für beide Varianten der Teilnahme angelegt) und dann zentral an Pavel vom Zababov gemeldet.

    Wichtige Links

     
    Aufbauplanung

    Aufbauplan

    Anhang Size
    Finaler Arrangementplan (2.52 MB) 2.52 MB
    Astlisten des Arrangements (33.11 KB) 33.11 KB

     

    Aufbauplan siehe Anhang unten.

    Bereitstellung:

    Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.



    Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:

    Uhrzeit Was Sammelpunkt
    bis 18 Uhr DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) DCC-Sammeltisch
    bis 19:00 Telefon / Uhr an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 19:00 RgZm-Laptops an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 20 Uhr eingeplante Loks (inkl. Reserve) am Zuweisungstisch
    bis 21 Uhr eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge beim Team Grundaufstellung

     

    Ansprechpartner in der Halle:

    Leitendes Personal wird komplett vom Zababov gestellt. Bitte die Ansprechpartner der verlinkten Zababov-Seite entnehmen.

     

     



    Unten der finale Aufbauplan (zur Betrachtung wird der freie Betrachter Autodesk "DWG TrueView 2014" empfohlen):

    Aufbauteams

    Den Aufbau des Arrangements koordinieren die Kollegen vom Zabvabov. Bitte unterstützt sie!

    Fahrplanunterlagen

    allgemein

    Die Streckenführung bedingt einen Korridorverkehr von  WEB (CSD+DR) nach Hartmannsdorf (DR) sowie Rennsteig (DR) und Horní Hádkov (Oberschlangenstein - DR) über CSD Strecken. Aufgrund dieser Tatsache wird es einen gemeinsamen Fahrplan für DR und CSD aus dem Fahrplanbüro der CSD ind Prag geben.

    Die Station Granzlin (Hraniční hlídka) befindet sich im CSD-Netz und wird von der CSD betrieben.

    Fahrzeuggestellung für den DR-Personenverkehr geschieht durch die Bww / Bw der DR.

    Die Planung dazu ist im Gange.

    Tabelle der Zuggattungen DR / CSD im Anhang

     

    Bildfahrplan

    Unten im Anhang als Zip der Arbeitsstand des Fahrplanes für Rokytnice, sowie der Starter-Link zum benötigten Fahrplanprogramm "Grafikon".

    Das Programm kann man runterladen unter http://code.google.com/p/grafikon/wiki/Grafikon, Datei "Grafikon 0.14 Web start".

    Es sollte automatisch die entsprechende Sprachversion (gemäß Einstellung des Computers) laden. Es gibt zwar keine deutsche, aber eine englische Version.

    Unter http://ostramo.parostroj.net/grafikon.php gibt es Anleitung zur Verfügung. Diese ist leider nur tschechisch; es gibt dort aber viele Beispiele mit Screenshots. Einzelne Blätter des Fahrplans sind mit der rechten Maustaste umzuschalten.

    Technische Hinweise zum Starten von Grafikon:

    Für Grafikon muß in den Java Sicherheitseinstellungen die Site "http:/jub.parostroj.net" freigeben, 
    damit das nicht geblockt wird.
    D.h. bei Windows:
    Systemsteuerung -> Java -> Reiter "Sicherheit" -> Schalter "Siteliste bearbeiten" 
      -> Schalter "Hinzufügen" -> http:/jub.parostroj.net in das neue leere Feld eingeben 
      und alles bestätigen (einschl. Warnung). Dann geht's ...
    Die "grafikon.jnlp" kann man sich auf die Festplatte zu den "*.gtm" Fahrplan-Dateien ablegen. 
    Das ist dann der Starter für das eigentliche Java-Programm 
    (braucht m.E. eine bestehende Internet-Verbindung, habs noch nie ohne ausprobiert) 
    und muß nicht jedesmal von der Webseite neu geladen werden.
    

    Update:

    vorläufige Fahrplanversion v.71 online gestellt. Die finale Version wird in Kürze erwartet.

    Buchfahrplan


    BFO

    Nachfolgend im Anhang ein Arbeitsstand der Fahrplanunterlagen für BFO WEB, REN, HMD, Oberschlangenstein. Die meisten Züge sind enthalten. Es können sich noch Änderungen ergeben. Die Gleiszuordnungen sind noch zufällig und müssen noch bearbeitet werden.

    Anbei noch der Link zu den BFO Quellseiten (Technologie) aller Stationen. Die BFO sind jetzt fertig und verfügbar:

    https://docs.google.com/spreadsheets/d/18yZh1io1M65jd0Dhi1IlK54fYoRPZ9Wo8545S0HI0PE/edit#gid=0



    Hier werden die BFO bearbeitet, die mit den Quelldaten aus Grafikon (HTML Export, wie auch im Anhang) gefüttert wurden.

    Rangieranweisungen etc. werden in der Web-Tabelle ergänzt. Dies ist Aufgabe der Betriebsstellenbetreiber.

     

     

     

     

    Zugbildung

    Zuggestellung durch DR:

    Personenzüge Web-Svetla-Rennsteig:

    Lok    "DR R1"              1x BR 118 (Ersatz 112, 119 (frühe Nummer), 132

    Train  "DR Personen 1"      Personenwagen Reko (3-4x Bghw, 1x BDghw)



    Personenzüge Web-Hartmannsdorf:

    Lok    "DR R2"              1x BR 110    (Ersatz 112, 118)

    Train  "DR Personen 2"      Doppelstock-Wagen DBmue + Steuerwagen DBmque für WEB-HMD

    weitere Triebfahrzeuge:



    Lok    "DR G1"              1x BR 120 (Taigatrommel) für Kesselwagen-Züge  (Ersatz 132, 44, 50)

    Lok    "DR G2"              1x BR 110 für Rangierzug (Mn) WEB-HMD  (Ersatz 112, 50, 52.80, 111)



    sowie Rangierlok Hartmanndorf

    Triebwagen:                 1x LVT 772 + Steuerwagen für Strecke Rennsteig - Horní Hádkov (Ersatz ... ?)

    Bitte ausreichend Ersatzmaterial bereitstellen und einplanen. Es kann auch gewechselt werden.

    Wichtig:

    Wegen der gemeinsamen DCC-Adressen-Koordination DR-CSD-PKP bitte alle Fahrzeuge mit Loknr. und DCC-Adresse in der Mailingliste bzw. bei Addi melden!

    Meldeliste:

    https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AqYmW685TgLgdDNWeWRqRlh1U3F4U0pCbTlKWGpScGc&usp=sharing#gid=1

     

    Bedarf weiterer Wagenpark

    • Schnellzug-Wagen für alternativen Wagen-Zug (D270/271 "Meridian", D378/379 "Istropolitan"):

      MITROPA Wagen WR, WL, sowie Sitzwageb A, AB, B, der Bahnverwaltungen  DR, ČSD, MÁV, BDŽ, JŽ
    • 2 Trains Kesselwagen
    • Getreidewagen mit Karte
    • Güterwagen aller Gattungen mit Karte
     

    Sonstige



     

    Anhang Size
    DR_gelbe Seiten Rokytnice 2014.pdf (45.2 KB) 45.2 KB