4. NHK-Treffen in Hirschfelde

    Allgemein

    Termin

    22.11. - 24.11.2013

     

    Thema

    Die norwegische Hakenkupplung. Details folgen...

     

    Epoche

    Der Schwerpunkt liegt auf Epoche IIIb. Da es sich aber auch insbesondere um ein Basteltreffen handelt, sollen die umgerüsteten Wagen und Fahrzeuge aller Epochen in speziellen Revisions- und Abnahmefahrten ihre Bewährungsprobe erhalten.

     

    Fahrzeuge und Betrieb

    Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

    Ausschließlich Fahrzeuge mit Hakenkupplung

     

    Aufbau

    <bitte einfügen>



    Anreise

    Internationaler Bund, Einrichtung Hirschfelde, Flachsspinnreistraße 5, 02788 Zittau OT Hirschfelde

     

    Unterkunft

    Die Unterkunft erfolgt in der Flachsspinnerei, also "im Hause". Die Buchung übernimmt der Veranstalter, bitte bei Hartmut melden.

     

    Kosten und Verpflegung

    <Preise, weitere Infos>



    Anmeldung und Auskünfte

    Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 15.09.2013.



    Die Anmeldung erfolgt über FreDL. Die Buchung von Übernachtung und Verpflegung übernimmt Hartmut, bitte bei ihm melden.

     

    Wichtige Links

    Aufbauplanung

    Aufbauplan

    Anhang Size
    Arrangement als Autocad Version 12 .DXF (441.69 KB) 441.69 KB
    Arrangement als Autocad Version 14 .DWG (185.98 KB) 185.98 KB
    Arrangement als .PDF (29.69 KB) 29.69 KB
    RUT Aufbauplan als Autocad Version 14 .DWG (189.61 KB) 189.61 KB
    RUT Aufbauplan als .PDF (267.46 KB) 267.46 KB

     

    Bereitstellung:

    Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.

    Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:

    Uhrzeit Was Sammelpunkt
    bis 18 Uhr DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) DCC-Sammeltisch
    bis 19:00 Telefon / Uhr an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 19:00 RgZm-Laptops an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 20 Uhr eingeplante Loks (inkl. Reserve) am Zuweisungstisch
    bis 21 Uhr eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge beim Team Grundaufstellung

     

     

    Ansprechpartner in der Halle:

     

    Digital & Loconet n.n.
    230V Stromversorgung n.n.
    RUT Telefon / Uhr n.n.
    Fahrplan / Betrieb n.n.
    RgZm n.n.
    Treffensleitung n
    Aufbauleitung n.n.

     

     

     

    Aufbauteams

    Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!

    Modulgruppe / Ast Teamleiter Aufbauteam
    WEB - FIH <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    NSN - ART <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    <..> <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen>

     

     

     

     

     

     

    Fahrplanunterlagen

    allgemein

    Anhang Size
    Bildfahrpläne V 1.1 (2.7 MB) 2.7 MB
    Buchfahrpläne (161.4 KB) 161.4 KB
    Grundaufstellung (55.23 KB) 55.23 KB
    Meldebuch für Zuglaufmeldungen (13.06 KB) 13.06 KB
    Lok und Zug Umlaufkarten (36.23 KB) 36.23 KB
    Lok Umlaufpläne (29.41 KB) 29.41 KB
    Zugbildung (GzV) (55.23 KB) 55.23 KB
    Zuglaufmeldungen (55.23 KB) 55.23 KB

    Bildfahrplan

    Joschi hat soeben die erste Version des Fahrplans bereitgestellt.

    Anhang Size
    Bildfahrplaene_V_1_0.pdf (2.7 MB) 2.7 MB