Checkliste für Modulisten mit Betriebsstellen

Das Gelingen eines Modultreffens hängt stark von der Vorbereitung der Treffensteilnehmer ab. Nicht nur die Sicherstellung der technischen Betriebsfähigkeit ist erforderlich, auch die Beschäftigung mit dem Fahrplan und Planung von Tätigkeiten während des Treffens sollte vorab erfolgen. Nur so ist ein reibungsloser Ablauf gewährleistet. Man stelle sich vor, der Fahrdienstleiter in einer zentralen Betriebsstelle kennt den Fahrplan nicht. Die daraus resultierenden Verspätungen sorgen für Frust bei allen Treffensteilnehmer. Als Besitzer einer Betriebsstelle hat man also eine nicht unerhebliche Verantwortung. Wir alle vergessen regelmäßig Dinge und niemand erwartet Perfektionismus. Die folgenden Punkte sollen daher helfen, sich selbst auf ein Modultreffen bestmöglich vorzubereiten. 

Nicht zu vergessen sind die allgemeinen Hinweise zur Vorbereitung auf ein Modultreffen.

Vor dem Modultreffen

  • Betriebsstelle und zugehörige Technik auf Funktionsfähigkeit prüfen
  • Fahrplan inkl. Zugbildungspläne ansehen und auf Plausibilität prüfen
  • Gleisbelegung prüfen und Rückmeldung bei Konflikten an Fahrplaner geben
  • Rangierplan erstellen (bei Bedarf)
  • Verständnis für Zulaufstrecken und Laufzeiten der Frachten erarbeiten
  • Frachtbeziehungen verstehen 
    • Welche Frachten werden im Arrangement von welchen Betriebsstellen versendet?
    • Welchen Weg nehmen sie?
    • Was muss aus welchem Fiddle bezogen werden?
  • Frachtkarten/-anforderungen erstellen für (neue) Betriebsstellen oder für neue Frachten
  • Planung für eigene Grundaufstellung der Güterwagen/Frachten 
    • Anzahl Leerwagen in eigene Betriebsstelle
    • Anzahl Leerwagen in Fiddleyards 
    • Anzahl beladende Wagen in Betriebsstellen als Zulauf
  • Güterwagen für Grundaufstellung einpacken oder bei anderen Treffensteilnehmern anfragen
  • Ladegüter einpacken

Beim Aufbau

  • Notebook (für RgZm), Booster, Telefon und Uhr bereitlegen
  • Gleise reinigen, Funktionsfähigkeit prüfen
  • Ablage für Frachten, Telefon montieren bzw. bereitstellen
  • Bahnhof durchverkabeln und prüfen

Vor der ersten Session / Bei der Grundaufstellung

  • Frachtkarten mit Frachtanforderungen an andere Betriebsstellen verteilen
  • zu versendende Wagenladungen in den jeweiligen Betriebsstellen verteilen
  • leere/entladene Wagen an eigener Betriebsstelle aufstellen
  • beladene Wagen in anderer Betriebsstellen aufstellen (Zulauf für eigene Betriebsstelle)
  • Leerwagen in Fiddleyard aufstellen (Zulauf für Beladung in anderer Betriebsstelle)
  • RgZm mit Nachbarbetriebsstellen prüfen

Zwischen den Sessions / Am neuen Tag (Echtzeit)

  • Verteilung von Frachtanforderungen
  • Wagenladungen einsammeln und in der eigenen Betriebsstelle wieder auslegen
  • RgZm mit Nachbarbetriebsstellen prüfen (wenn Notebook nachts im Standby war)
  • Sind alle Tfz vorhanden und stehen entsprechend er Grundaufstellung?
  • Gibt es für alle Züge einen Triebfahrzeugführer (nach Pausen wichtig)?

Beim Abbau

  • Wagenladungen und Frachtkarten einsammeln

Nach dem Modultreffen

  • Technischen Betriebsfähigkeit prüfen und Schäden beseitigen

 

Stichwörter