11 1/2. Klein- und Nebenbahntreffen in Böhlitz-Ehrenberg (Einladungstreffen)

    Allgemein

    Termin

    09.11. - 12.11.2023

     

    Thema

    Anfang der Ep IV im Raum Altenburg

     

    Epoche

    Epoche IVa

     

    Fahrzeuge und Betrieb

    Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

     

    Aufbau

    siehe Aufbauplan


    Anreise

    Ort des Treffens ist die KGV Sommerfreude e.V. Böhlitz - Ehrenberg

    https://maps.app.goo.gl/LW2dhWgZ22yKbdh2A

     

    Unterkunft

    Da hat sich der Jan aus Rostock gekümmert.

     

     

    Kosten und Verpflegung

    folgt

     

    Anmeldung und Auskünfte

    Derzeit sind keine Anmeldungen mehr möglich, da die Höchstteilnehmerzahl erreicht ist.

    Besucher sind zeitweise noch möglich.

     

    Wichtige Links

    Aufbauplanung

    Aufbauplan

    Anhang Size
    BE_2023_1.1.dwg (202.65 KB) 202.65 KB
    BE_2023_1.1.pdf (83.97 KB) 83.97 KB

     

    Bereitstellung:

    Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.
    Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:

    Uhrzeit Was Sammelpunkt
    bis 16Uhr DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) DCC-Sammeltisch
    bis 16:00 Telefon / Uhr Sammeltisch
    bis 18:00 RgZm-Laptops an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 16.00 Uhr eingeplante Loks (inkl. Reserve) am Zuweisungstisch
    bis 16Uhr eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge beim Team Grundaufstellung

     

     

    Ansprechpartner in der Halle:

     

    Digital & Loconet Dirk
    230V Stromversorgung André
    RUT Telefon / Uhr Jan Werner
    Fahrplan / Betrieb Robert
    RgZm Grischan
    Fahrplanausgabe Robert
    Frachten-/ Wagendispo n.n.
    Aufbauleitung Marko
    Treffensleitung Marko

     

     

     

    Aufbauteams

    Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!

    Modulgruppe / Ast Teamleiter Aufbauteam
    WEB - FIH <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    NSN - ART <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    <..> <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen>

     

     

     

     

     

     

    Fahrplanunterlagen

    allgemein

    Anhang Size
    Gleisbelegung.pdf (279.3 KB) 279.3 KB

    Bildfahrplan

    Anhang Size
    BFPL_ASW_FW.pdf (214.82 KB) 214.82 KB
    BFPL_BER_ROK.pdf (239.07 KB) 239.07 KB
    BFPL_ASKA_KHG.pdf (224.47 KB) 224.47 KB
    BFPL_KZZ_HAED.pdf (296.65 KB) 296.65 KB

    Buchfahrplan

    Anhang Size
    Buchfahrplan.pdf (596.22 KB) 596.22 KB

    BFO

    Anhang Size
    BE_2023_BFO.pdf (370.15 KB) 370.15 KB

    Zugbildung

    Anhang Size
    Zugbildung.pdf (175.69 KB) 175.69 KB

    Sonstige

    Anhang Size
    Gleisbelegung_2.pdf (279.3 KB) 279.3 KB
    Aufsteller.pdf (216.7 KB) 216.7 KB
    Grundaufstellung.pdf (179.69 KB) 179.69 KB
    UmlWgz.pdf (169.93 KB) 169.93 KB
    UmlTfz.pdf (183.63 KB) 183.63 KB
    EinlegerTfz.pdf (101.53 KB) 101.53 KB
    EinlegerWgz.pdf (89.3 KB) 89.3 KB

    Beschreibung

    Es gibt mehrere Personenzug Umläufe zwischen KZZ und HAED, 2 Nahgüterzugpaare verkehren zwischen KZZ und HAED, Kartoffeln laufen im Einzelwagenverkehr Kranichfeld und werden dort gesammelt. Diese gehen dann mit einem Gag nach KZZ. Zwischen BER und ROK/FW gibt es 2 Nahgüterzugpaare und einen GmP-Umlauf sowie 2 Triebwagenumläufe. Stückgut geht nach HAED, für Post verkehrt einmal täglich im P 15611 und P15622 ein Postwagen. Post und Stückgut der Kleinbahn geht im GmP mit.

     

    Stückgutverkehr: ja

    Postverkehr: ja

    Fiddlefarben

    Farbe Betriebsstelle
    Rot KZZ
    Gelb KZZ
    Grün KZZ
    Blau HAED
    Schwarz HAED
    Braun HAED
    Orange HAED