5. Frühjahrstreffen in Zella-Mehlis 2016

Vom 29. März 2016 bis 2. April 2016 fand unser  5. Frühjahrstreffen in Zella-Mehlis statt.

Aufgebaut war ein großes Arrangement mit viel 2-gleisiger Hauptbahn. Erstmals wurde ein regelmäßiger S-Bahnverkehr durchgeführt. Es gab jede Menge Dienste wodurch keine Langeweile aufkam. Da auch 1. April war haben die Hängersdorfer sich wieder ein kleines Späßchen erlaubt und den DCCleaner erfunden. Leider fanden sie keine Käufer dafür.  

Am Donnerstag gab es allerdings ein Vorkommnis.

Obwohl der Stellwerker in OKW mehrfach die RBD informiert hat das die Oberleitung gewartet werden muß, tat sich nichts. Die Züge mußten rollen damit der Frieden erhalten bleibt. Es kam wie es kommen mußte. Bei einem Gewitter fiel die Oberleitung herunter.

"Zufällig" war ein ORT im Hafen Sundevitt abgestellt. Die Besatzung rückte trotz Feierabend sofort aus. Das Gleis wurde durch den Fdl Fih gesperrt. Güterzüge wurden über die I-Bahn geleitet, Reisende mußten auf der anderen Zugseite aussteigen.

Anscheinend war dem Tfz-Führer der Trommel dieses Ereignis nicht bekannt und er fuhr zu schnell über die Weichenverbindung. Die Drehgestelle vom ersten Wagen wollten in zwei verschiedene Richtungen. Durch beherztes Handeln der ORT Besatzung konnte der Schaden aber schnell behoben werden. Ebenso konnte das gesperrte Gleis mit dem Oberleitungsschaden zum morgendlichen Berufsverkehr wieder freigegeben werden. Die ORT Brigade wurde lobend im RBD Bericht erwähnt.

 

Am 1. April schickte uns der Tunnelmatze in den April. Angekündigt war ein Dampfer auf Überführungsfahrt nach Meiningen. Mir kam das gleich merkwürdig vor. Aber der Herdentrieb siegte. So viele Schaulustige waren wahrscheinlich noch nie am Bahnhof in ZM. Zu sehen gab es dafür aber eine Bauzug und wir wußten die Sonne scheint draußen.

 

Ein großer Dank geht noch an die kulinarische Versorgung unter Leitung vom Küchenbullen Uwe. 

 

Hier noch ein tolles Video vom user Gummibär, vielen Dank dafür

https://www.youtube.com/watch?v=S3AXEbCL8ow&feature=youtu.be 

 

AnPri