FREMO 35 in Riesa - TT-Modularrangemente TT-Standard und TT-Hakenkupplung

    Allgemein

    Rester-Tisch - das ist in Riesa 2016 übriggebliebenKlick für volle Größe / click for full size



    Hier rechts der Inhalt des Restertisches TT - die Sachen lagern bei Addi.

    Wer etwas davon vermisst und identifiziert - bitte Bescheid.

    Nächster Umlade-Halt Fürstenwalde ... Termin

     

    Termin

    29.09. - 02.10.2016

    Ort: Sachsenarena, Am Sportzentrum 05, 01589 Riesa (DE - Germany)

    Link zur FREMO-Seite (anmelden notwendig):      https://www.fremo-net.eu/termine/treffen/treffen2016/35-jahre-fremo-jub…

    Thema

    2016 existiert der FREMO 35 Jahre. Zu dem Jubiläumsmodultreffen steht die Sachsenarena in Riesa zur Verfügung. Mit insgesamt rund 7.000 m2 ist ausreichend Platz vorhanden, einen Querschnitt des FREMOs zu zeigen.

    Dazu ist der FKTT mit seinen befreundeten Modulisten vom Zababov, sTTandard und aus Ungarn und Bulgarien eingeladen.

    Es wird ein gemeinsames TT-Modularrangements mit 2 Teilen geben - neben dem großen internationalen TT-Modulaufbau wird ein kleines Nebenbahn-Modularrangement integriert, auf dem ausschließlich mit NHK gefahren wird.

    Für das Modularrangement "TT-International" gibt es folgende internationale Beteiligungen:

    • Deutschland (DR)
    • Tschechien (CSD)
    • Bulgarien (BDZ)

       

    Epoche

    Großes Arrangement - Ep 4 - ca. 1980-1985

    NHK-Arrangement - Ep 3

     

    Fahrzeuge und Betrieb

    Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge.

    Fahrzeuge sollten sich in betriebssicheren Zustand mit leichtgängigem Lauf und exakt ausgerichteter Kupplung in seiten- und höhenstabiler Aufnahme befinden.

    Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

    Aufbau

    Hallenverfügbarkeit Donnerstag ab 6:00 bis Sonntag 23:00

    Aufbau:     offizieller scharfer Start bei TT am Donnerstag den 29. September 2016 um 12.00 Uhr. Bis dahin sollten alle Module in der Halle verfügbar sein.

    Abbau:      am 2. Oktober soll die Halle bis 23.00 Uhr geräumt sein.

    Die Halle ist zum Auf- und Abbau befahrbar

    Anreise

    Bild entfernt.

    Riesa liegt an der Elbe, grobweg zwischen Dresden und Leipizg, etwa 20 Minuten Fahrzeit von der Autobahn A14. Ausfahrt Döbeln Nord, L169 in Richtung Riesa bis zur B6. Hier links abbiegen und dann wieder auf die L169 in Richtung Riesa fahren. In Riesa die erste Ausfahrt nehmen und linksab auf die Rostocker Strasse biegen. An der Kreuzung links abbiegen auf die Pausitzer Strasser. Die Sachsenarena liegt nach etwa 300 Meter auf der linken Seite.

    Adresse: Am Sportzentrum 5, 01589 Riesa.

    Wichtig:

    Die Halle hat 44 Aussentüren, die ab Mittwochabend auch numeriert sein werden.

    Gemäß Ladeplan:    FKTT                Tür Süd 1-4

    Bitte zügig entladen und direkt danach auf den Parkplatz umparken.

     

    Bild entfernt.

    Riesa hat einen Bahnhof an der wichtigen Eisenbahnstrecke Dresden - Leipzig. Stündlich im Wechsel halten ICE´s und IC´s aus Frankfurt/M. und Köln. Vom Bahnhof zur Halle sind es etwa 2,5 Kilometer zu laufen. Es fahren Busse. Für Fahrplanauskunft, schaue hier: https://www.vvo-online.de/de/index.cshtml

    Ablauf

    Hier der zentrale Ablaufplan des FREMO

    Anlieferung demnach ab Mittwoch 15:00 möglich.

    Freitag 18:00 Sektempfang anläßlich 35 Jahre FREMO.

    Ziel für Sonntag ist Betrieb bis 13:00 und Abbau + Hallenräumung bis 18:00.

    Danach kann noch ein Abendessen gefasst werden, bevor es wieder auf die Piste heimwärts geht.

    Der Plan gibt den Rahmen und die Möglichkeiten vor.

    Wir werden in diesem Rahmen unseren eigenen Ablaufplan abstimmen und unsere Sessionzeiten entsprechend legen.

    Unterkunft

    Zentral durch den FREMO werden 25 Hallenschlafplätze als Nachtwache vergeben. 5 davon enfallen auf TT - Liste führt Addi.

    Pensionsunterkünfte in Eigenregie oder über Matthias P.



    Die Übernachtung im Wohnmobil oder Auto vor der Halle ist möglich. Dazu bei Addi anmelden - es wird eine Liste geführt.

    Duschen ist in der Halle möglich. Strom wird vorhanden sein (Bedarf ebenfalls bei Addi melden).

    Toilettenzugang ist nachts NICHT möglich, da die Halle nachts abgeschlossen ist und nur die Fluchttüren von innen geöffnet werden können.

    Kosten und Verpflegung

    Verpflegung mittags/abends ist durch einen gastronomischen Betrieb in der Halle anwesend.

    Kosten dafür werden bekanntgegeben, sobald diese ermittelt sind.

    Gastronomie (Kopie von fremo-net.eu)

                   Speiseplan Riesa Deutsch    

                   Meal list Riesa English             

                  
    Nabídky Riesa ceske

    Jeder Teilnehmer/Gast wird gebeten am Donnerstag beim Treffenbüro im Foyer eine unverbindliche Bestellung auf zu geben, damit die Küche weiss was auf ihr zu kommt.

    Frühstück ist Eigenverantwortung (für die Hallenschläfer und die Wagenburg) bzw. durch die Pernsions-/Hotelübernachtung bereits gegeben.

    Weitere Kosten für die Teilnahme als solches entstehen nicht.

                                        

    Anmeldung und Auskünfte

    Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen war der 30.04.2016

    Anmeldung bitte wie gewohnt im FREDL durchführen.

     

    Wichtige Links

    Aufbauplanung

    Aufbauplan

    Anhang Size
    Riesa nur TT.dwg (573.98 KB) 573.98 KB
    Riesa nur TT.pdf (540.07 KB) 540.07 KB

    Aufbauplan final als DWG und PDF:

    http://thwoditsch.de/fremo/riesa16/planung/

    Bereitstellung:

    Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.

    Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:

    Uhrzeit Was Sammelpunkt
    bis 15 Uhr DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) DCC-Sammeltisch
    bis 15:00 Telefon / Uhr an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 15:00 RgZm-Laptops an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 17 Uhr eingeplante Loks (inkl. Reserve) am Zuweisungstisch
    bis 18 Uhr eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge beim Team Grundaufstellung

     

     

    Ansprechpartner in der Halle:

     

    Digital & Loconet Dirk Wandtke
    230V Stromversorgung Matthias Langenhan
    RUT Telefon / Uhr Frank Althus
    Fahrplan / Betrieb Matthias Preussner für FHK
    RgZm Frank Althus
    Treffensleitung Steffen Engewald
    Aufbauleitung Matthias Preußner / Steffen Engewald für FHK

     

     

     

    Aufbauteams

    Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!

      Modulgruppe / Ast Teamleiter Aufbauteam
      FHK Aufbauteams    
      WEB - OKW Daniel P. Jens B, Michael F, Norbert S.
      OKW-Grenze CSD Kasi Nils B, Daniel H.
      OKW - HAED Jens R Rene W, Roland W, Sven T.
      KZZ - ALT Rainer B,S.  Günter B, Henry L.
      GUT - BEL (BDZ) Torsten S Oliver B.
      I-Bahn Mathias K Rene B

     

    Fahrplanunterlagen

    allgemein

    Zum Betriebskonzept:

    1. TT-International

    Im Bereich TT-International gibt es eine zweigleisige nichtelektrifizierte Hauptstrecke von der DR zur CSD, sie verläuft von Waldengenberg nach Michalovce. Im Bereich der CSD zweigt eine eingleisige Hauptbahn nach Bela ab und führt dann weiter über Svoboda (BDZ) bis nach Guddenberg.

    Auf DR-Gebiet sind über eine in OKW abzweigende eingleisige Hauptbahn Dahmstadt und Barby angebunden. Weiter geht es hier zum FY Hängersdorf (und darüber hinaus gedacht zur DB).

    In OKW zweigt weiterhin die Strecke nach Pöhlau ab, die im reinen Güterverkehr betrieben wird. An Pöhlau schließt sich ein umfangreiches Industriegebiet mit zahlreichen Anschließern an, u.a. dem Fliesenwerk, dem Hafen, dem Teppich- und Kabeltrommelwerk und dem Kraftwerk Klingenburg.

    In Albertstal beginnt eine eingleisige Strecke über Hartmannsdorf und Zella-Mehlis West nach Kleinzschattwitz.

    Hier besteht die Verbindung zum Neben- und Kleinbahnarrangement, welches mit NHK-Fahrzeugen betrieben wird.

    Frachten können hier umgeladen werden, sodaß die Frachtverbindungen unabhängig von der betrieblichen Teilung des Arrangements komplett über alle Ziele laufen können.

    Es sind internationale Reise- und Gützerverbindungen vorgesehen.

    Nach aktuellem Stand werden sowohl CSD als auch BDZ ihren eigenen lokalen Reise- und Güterverkehr abwickeln.



    Die angedachten Umspanner DR/CSD sowie CSD/BDZ hängen noch von der Personaldecke ab. Hier wird es ggf. Kürzungen geben müssen.

    2. Kleinbahn-Netz NHK

    Das Netz der Verfechter der norwegischen Hakenkupplung (NHK) bindet im Schattenbahnhof Kleinschattwitz an. Wir bilden dort ein Nebenbahnnetz nach mit den Streckenästen nach Kranichsfeld und über Rennsteig nach Fiddleyardsen. In Rennsteig zweigt die "Laura" ab. Die NHKler spielen bekanntermaßen frühere Zeiträume nach, in diesem Fall die 60er Jahre. Alle Betriebsstellen werden besetzt sein. Der Betrieb birgt keine Besonderheiten, eswerden die ländlichen Verkehrsbedürfnisse befriedigt. Einzige Besonderheit wird der Milchwagenverkehr zur Molkerei in Fiddleyardsen sein. Eine frachttechnische Verbindung zur Fallhakenwelt kann jederzeit via Frachtumladung in Kleinschattwitz erfolgen, die Wagen können wegen der Kupplung nicht ins jeweils andere Netz übergehen.

    Bildfahrplan


    Anhang Size
    Bildfahrplan WEB-MIC.pdf (204.34 KB) 204.34 KB
    Bildfahrplan HAED-OKW.pdf (64.55 KB) 64.55 KB
    Bildfahrplan KZZ-ALT.pdf (56.41 KB) 56.41 KB
    Bildfahrplan MIC-GUT.pdf (63.86 KB) 63.86 KB
    Bildfahrplan OKW-POEG.pdf (32.34 KB) 32.34 KB
    NHK_Riesa16_Kzz-Kfd.pdf (441.16 KB) 441.16 KB
    NHK_Riesa16_Kzz-Kfd_01.pdf (310.76 KB) 310.76 KB
    NHK_Riesa16_Ubb-Fdj.pdf (427.54 KB) 427.54 KB
    NHK_Riesa16_Ubb-Fdj_01.pdf (307.84 KB) 307.84 KB
    NHK_Riesa16_Laura.pdf (297.15 KB) 297.15 KB
    NHK_Riesa16_Laura_01.pdf (416.6 KB) 416.6 KB

    Buchfahrplan


    Anhang Size
    Buchfahrpläne.pdf (917.66 KB) 917.66 KB

    BFO


    Anhang Size
    BFOn.pdf (416.24 KB) 416.24 KB

    Zugbildung


    Anhang Size
    Kurswagenläufe.ods (13.49 KB) 13.49 KB
    Kurswagenläufe.pdf (6.37 KB) 6.37 KB
    Zugbildung Reisezüge.odt (13.55 KB) 13.55 KB
    Zugbildung Reisezüge.pdf (49.84 KB) 49.84 KB
    Zugbildungsvorschrift.ods (14.61 KB) 14.61 KB
    Zugbildungsvorschrift.pdf (44.4 KB) 44.4 KB

    Sonstige


    Anhang Size
    Einstecker Lokumläufe.pdf (42.02 KB) 42.02 KB
    Umlaufpläne Tfz.pdf (68.45 KB) 68.45 KB
    Datenblatt Bela (193 KB) 193 KB
    Umlaufpläne Wagen.pdf (61 KB) 61 KB
    Einstecker Wagenumläufe.pdf (36.34 KB) 36.34 KB