Kleineisen bei (Beton)-Schwellenband braun färben

 

Ihr werdet das kennen, kauft man 100 Betonschwellenbänder von Tillig, bekommt man ja leider eine Auswahl von mindestens 5 verschiedenen Grautönen. Daher wurden diese zuerst mit Universal Haftgrund lackiert. Der Farbton ist vielleicht etwas zu blaustichig, aber es passt noch. Somit ist auch der Plastikglanz gleich beseitigt. Zukünftige Projekte erhalten eine beige/graue Grundierung. 

Da die Kleineisen von jeher auch grau sind, bestand die Überlegung diese ebenfalls farblich anzupassen. Zusammen mit brüniertem Schienenprofil machen die Gleise so echt etwas her. Im Prinzip würde dieses Verfahren auch bei Stahl- und Holzschwellen funktionieren – der Effekt wäre den Aufwand aber sicher nicht wer. 

Man nehme ein stabiles Holz als Boden und 2 passende Leisten. Diese sollten minimal höher sein als der Schwellenkörper. Als Abstand dienen die Schwellenbänder selbst. Sie sollten leicht rein gehen, aber keinesfalls so locker sein dass sie nach oben abstehen.


Ist das Schwellenband im Halter fixiert kann es auch schon losgehen. Ich habe mich für Acrylfabe entschieden - Farbton Schokobraun. Da sich Acrylfarben ohnehin nur mit einer Rolle vernünftig verarbeiten lassen, kommt eine solche auch hier zum Einsatz. Es muss eine Schaumstoffrolle ohne Haare sein, am besten eine neue ohne Farbrückstände.

Die Farbe sollte ruhig etwas zähflüssig sein, verdünnen ist hier nicht angebracht. Die Farbe auf jeden Fall gut "einrollen". Nun legt man die Farbrolle auf den Halter und rollt sie ohne Druck über die Schwellen. Je nach Farbmenge an der Rolle muss man mehrfach hin und her fahren. Ein schöner Nebeneffekt, es bilden sich auf den Schwellen viele kleine Rostflecken / Dreck. Eine Grundalterung ist somit auch gleich erledigt. Ist man vorsichtig kann man dies aber auch verhindern.


Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sicher würde man mit viel Geduld und einem Pinsel ein besseres Ergebnis erreichen. Bei großen Mengen Gleismaterial kommt man mit dieser Methode aber schnell zu einem vernünftigen Gleis. Der Tipp funktioniert in anderen Spurweiten genauso. Auch in H0 sind graue Kleineisen üblich. Die dezente Alterung mit den verrostetten Schrauben wertet jedes einfache Schwellenband auf.

Sollte einmal zu viel Farbe auf die Schwellen kommen, kann man die Farbe mit Wasser und einer Zahnbürste abwaschen. Kann aber sein, dass dabei auch die graue Grundierung wieder abgelöst wird.