Falscher Gl Dresden

Unter der Artikelnummer 14160 wird von der Firma Tillg ein Güterwagen als "Gl Dresden" vertrieben. Diesen Güterwagen gab es auch schon bei BTTB.

Zum Vorbild

Mit dem Vorbildwagen der DRG-Gattung Dresden hat dieses Modell allenfalls gemeinsam, dass es sich um einen G-Wagen in Holbauart hält. Die Grundabmessungen des Modells sind völlig anders. Von der Aufteilung des Wagenkastens (Seitenwandfelder, Diagonalstreben) handelt es sich eher um einen Glxu aus dem Nummernkreis 12-20-01 ff. Diese Wagen wurden nach dem 2. Weltkrieg auf Fahrwerken von Rungenwagen der Gattung Stuttgart aufgebaut. Es gibt die Glxu entsprechend der Spenderfahrwerke mit und ohne Bremserbühne, als auch ganz ungebremst.

Zum Modell

Auch als Glxu ist der Wagen mit 91mm LüP leider 5mm zu kurz. Dem Wagen fehlt außerdem das für die R Stuttgart (Spenderfahrwerk) so typische Sprengwerk. Es gab allerdings auch einige Wagen ohne das Sprengwerk, wenn sie aus älteren Länderbahnrungenwagen aufgebaut wurden. Die LüP ist dann trotzdem falsch und diese Wagen waren eher selten. Wie bei den meisten G-Wagen aus BTTB-Formen wirkt die am Wagenkasten angespritzte Trittstufe sehr spielzeughaft.

Mit dem Umbausatz der Digitalzentrale (Artikel 401262, 401263) kann der Wagen noch etwas näher an das Vorbild gebracht werden, Decalsätze mit verschiedenen (einmaligen Wagennummern sind ebenfalls verfügbar):

Angaben für FreDL:

  • Einsatzzeitraum, Epoche 3: 19??-1965
  • Einsatzzeitraum, Epoche 4: 1965-1980(?)
  • Ladelänge: 10,12m
  • LüP: 11,5m
  • Ladefläche: 27,0m²
  • Laderaum: 70m³
  • Vmax: 65km/h
  • Eigengewicht: 12,0t
  • Lastgrenzen: A-D 17,5t

 

Stichwörter