2. Klein und Nebenbahntreffen in Markranstädt bei Leipzig

    Allgemein

      Termin

    31.05 -02.06.2013

     

    Thema

    Die DR am Ende der 80ziger Jahre

     

    Veranstaltungsort

    Im Hause der

    Dr. Födisch Umweltmeßtechnik AG

    Zwenkauer Str. 159,

    04420 Markranstädt

    Link

     

    Wichtiger Hinweis: Der Veranstaltungsort ist nur mit Turnschuhen oder anderweitig geeigneten Schuhen zu betreten.

     

     

     Fahrzeuge und Betrieb

    Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

     

    Aufbau

    folgt



    Anreise

    Autobahnabfahrt 29 von der A 38 auf die B 186 Richtung Markranstädt

     

    Unterkunft

    Tipps vom Veranstalter: Es gibt einige Pensionen und Hotels in Markranstädt, hier ein Link

     

     

    Kosten und Verpflegung

    Verpflegung gibt es in der Kantine der Dr. Födisch AG                                                                                                                                      

    Folgende Kosten sind einzuplanen:

    Für Raummiete sowie Essen fallen folgende Kosten an:

    • Erwachsene: 40 EUR
    • Kinder: 20 EUR

    Für Teilnehmer ohne Modulmeldung werden folgende Preise berechnet:

    • Erwachsene: 50 EUR
    • Kinder: 25 EUR

    In den Kosten für Essen sind enthalten:

    • Frühstück (inkl. Kaffee)
    • Mittag
    • Abendessen

     

          angemeldete Besucher und Gäste bezahlen  5,00 EUR ohne Verpflegung, mit Verpflegung fällt der volle Teilnehmerbetrag an. 



    Anmeldung und Auskünfte

     


    Achtung: Ohne vorherige Anmeldung kein Zutritt, Anmeldungen auch für Tagesgäste über das Fredl oder

    Kontakt: Tom Hölzler: tom.hoelzler[at]web.de

     

     

    Wichtige Links

     
    Aufbauplanung

    Aufbauplan

    Anhang Size
    Markranstädt 1.2 Aufbauplan.pdf (123.37 KB) 123.37 KB
    Astlisten (Stand 13.5.2013) (192.08 KB) 192.08 KB

     

    Bereitstellung:

    Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.

    Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:

     

    Uhrzeit Was Sammelpunkt
    bis 18 Uhr DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) DCC-Sammeltisch
    bis 19:00 Telefon / Uhr an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
         
    bis 20 Uhr eingeplante Loks (inkl. Reserve) am Zuweisungstisch
    bis 21 Uhr eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge beim Team Grundaufstellung

     

     

    Ansprechpartner in der Halle:

     

     

    Digital & Loconet Dirk Wandtke
    230V Stromversorgung Matthias Langenhan
    RUT Telefon / Uhr Frank Althus
    Fahrplan / Betrieb Jochen Hartmann
    Grundaufstellung Matthias Röseler
    Treffensleitung Marko Rüdiger
    Aufbauleitung Adrian Ranfft

     

     

     

    Aufbauteams

    Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!

     

    Modulgruppe / Ast Teamleiter Aufbauteam
    WEB - FIH <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    NSN - ART <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen
    <..> <Teamleiter eintragen> <Teammitglieder eintragen>

     

     

     

     

    Fahrplanunterlagen

    Bildfahrplan

    Anhang Size
    NSN-FAUL.pdf (42.52 KB) 42.52 KB
    GAW-KSW.pdf (52.51 KB) 52.51 KB
    REN-USW.pdf (31.47 KB) 31.47 KB
    HAED-REN.pdf (73.89 KB) 73.89 KB

    Buchfahrplan

    Anhang Size
    bfpl.pdf (242.27 KB) 242.27 KB

    BFO

    Anhang Size
    bfo.pdf (125.7 KB) 125.7 KB