Frühjahrstreffen 2014 in Finkenheerd

    Allgemein

    Termin

    3.4. - 6.4.2014

     

    Thema

    Deutsche Reichsbahn in der östlichen DDR.

    vom Hauptbahnbetrieb über Nebenbahnen zur Kleinbahn

    weiterhin ein kleines Werkbahnnetz

     

    Epoche

    frühe Epoche IV

     

    Fahrzeuge und Betrieb

    Alle zum Thema und in die Epoche passenden Fahrzeuge. Gealterte und/oder zugerüstete Fahrzeuge werden bevorzugt.

    erstmals können Kleinloks in größerer Anzahl verplant werden.

    weiterhin soll der Schwerpunkt auf folgenden Baureihen liegen:

    03, 118, 52er in Altbau- und Rekoausführung, Altbau - VT

     

    Aufbau

    ...folgt...



    Anreise

    Die Halle steht uns am Donnerstag, dem 03.04.2014 ab 14.00 Uhr zur Verfügung.

    Das Treffen findet in der Sporthalle in der Karl Marx Straße 28 statt.

    Von der A12 in Frankfurt (Oder) Mitte (9) auf die B112 Richtung Süden abfahren. Die B112 führt direkt durch Finkenheerd.

    In der Ortslage auf einen Firmenwegweiser achten und rechts in die Karl-Marx Straße abbiegen. Es folgt ein Kreisverkehr.

    Dort die zweite Ausfahrt nehmen. Der Straße folgen und auf der linken Seite hinter der Schule befindet sich die Halle im freundlichen Blau und Orange.

    Parkplatz ist direkt davor.

    Tip der Einheimischen:

    Aus Richtung Dresden kommend schon in Duben (Lübben/Spreewald) abfahren und die B87 bis Müllrose benutzten. Dort dann rechts Richtung Groß Lindow/Finkenheerd abbiegen. Einige Routenplaner geben das auch so an. Ist von den Kilometern her kürzer.

    Alternativ ist über die Autobahnabfahrt Roggosen eine Anreise am Tagebau Jänschwalde und dem Kohlebahnhof der Grubenbahn vorbei möglich. Leider liegt der Aussichtspunkt für den Tagebau nicht auf dieser Route, sondern ist nur über Forst erreichbar.

    Die Brücke über die Bahnstrecke in Finkenheerd ist auch 2014 wegen Umbau noch gesperrt bzw. fehlt.

    Daher aus Richtung Süden der Umleitung folgen und über die Gubener Straße die frisch restaurierte Bahnunterführung nutzen und dann Richtung Frankfurt auf die B112 einbiegen, um dann in Finkenheerd die Einmündung der Karl-Marx-Strasse zu erreichen. Weiter wie oben.

    Wer mit der Bahn anreist, kann schon die neue Fußgängerbrücke nutzen, was aber eher eine Abkürzung auf dem Weg zur Halle ist, wenn man den Bahnsteig Richtung Osten (über das Streckengleis Richtung Frankfurt(Oder) verlässt.

     

    Unterkunft

    Tips vom Veranstalter:

    Hallenübernachtung ist prinzipiell möglich, wobei die übliche Infrastruktur (Dusche und WC) genutzt werden kann. Wer das nicht möchte, kann sich bitte selbstständig an die umliegenden Pensionen wenden. Link bzw. Telefonnummer folgt

     

    Ablauf (Vorschlag) 

    Frühstück von 08.00 bis 09.00 Uhr

    Dienst nach Fahrplan von 09.00 bis 13.00 Uhr

    Mittagessen von 13.00 bis 14.00 Uhr

    Dienst nach Fahrplan von 14.00 bis 19.00 Uhr

    Abendessen von 19.00 bis 20.30 Uhr

    danach bei Bedarf Fahrplan zu Ende fahren - Schluss spätestens 22.00 Uhr.

    Am Sonntag ist dann leider schon um 13.00 Uhr Mittag und danach Auswertungspalaver mit folgendem Abbau.

    Gegen 18.00 Uhr sollte die Halle besenrein verlassen sein.

     

    Kosten und Verpflegung

    Es wird Vollverpflegung angeboten, um die sich auch Uwe kümmern wird. Die Kosten für Vollzeitteilnahme und Vollverpflegung in Höhe von € 60,-  werde ich am Anreisetag einsammeln.

    Individuelle Versorgung kann problematisch werden, da sich im näheren Umfeld keine Einkaufsmöglichkeit mehr befindet.

    Nächste Einkaufsmöglichkeit: Norma am Ortseingang aus Richtung Frankfurt oder der Netto-Markt in Wiesenau (Richtung Eisenhütenstadt).



    Anmeldung und Auskünfte

    Anmeldeschluß für Teilnehmer mit Modulen ist der 22.12.2013.



    Anmeldung bitte über das Kontaktformular (FREDL) und nur in Ausnahmefällen telefonisch.

    Bei Rückfragen 0171 1411307 anrufen.

     

    Wichtige Links      

    Aufbauplanung

    Aufbauplan

    Anhang Size
    Fih2014 2.7.2004-Model.pdf (312.35 KB) 312.35 KB
    Fih2014 2.7.2004.dwg (1.56 MB) 1.56 MB

     

    Bereitstellung:

    Zur Gewährleistung eines zügigen Aufbaus durch die Teams DCC, RUT und Grundaufstellung wird die Bereitstellung von Equipment zu folgenden Zielzeiten angestrebt. Bitte unterstützt dies.

    Es werden folgende Sammelstellen festgelegt:

    Uhrzeit Was Sammelpunkt
    bis 16 Uhr DCC-Equipment (LocoNet, Booster etc.) DCC-Sammeltisch
    bis 17 Uhr Telefon / Uhr an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 18 Uhr RgZm-Laptops an der eigenen Betriebsstelle betriebsbereit
    bis 18 Uhr eingeplante Loks (inkl. Reserve) am Zuweisungstisch
    bis 18 Uhr eingeplante Personenwagen und Güterwagen für Ganzzüge beim Team Grundaufstellung

     

     

    Ansprechpartner in der Halle:

     

    Digital & Loconet Michael Ross
    230V Stromversorgung Matthias Langenhan
    RUT Telefon / Uhr Frank Althus
    Fahrplan / Betrieb Jochen Hartmann/Matthias Röseler
    RgZm Jochen Hartmann
    Treffensleitung Ralf Grams 
    Aufbauleitung Adrian Ranfft

     

     

     

    Aufbauteams

    Modulaufbau

    Den Aufbau des Arrangements koordinieren die folgenden Teams. Bitte unterstützt sie!

    Modulgruppe / Ast Teamleiter Aufbauteam
    Vieselbach - Waldengenberg Mathias Kohla Andre Printzen

    Lutz Rauschenbach

    Dietrich Baumgarten
    Vieselbach - Kleinzschattwitz



    Gabelow - Buckow
    Christian Kettner

    Norbert Melzer

    Andreas Kuczera

    Christoph Möller-Titel

    Trebbichau - Hängersdorf

    Görzke - Randemünde

    Hagen Mallow Michael Fischbach

    Birger Ihde

    Jürgen Ramsdorf

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Digitalaufbau

    Leitung Teammitglieder
    Michael Ross

    Thomas Tropsch

    Robert Günther

    Jan Dähnert

     

    Telefon

    Das Team Telekom wird geleitet von Frank Althus und

    Leitung Teammitglieder
    Frank Althus Patrick Pohl

    Uwe Berger

     

    Grundaufstellung

    Leitung Teammitglieder
    Matthias Röseler

    Marko Rüdiger

    Steffen Menza

    Jan Dähnert

     

    Fahrplanunterlagen

    Bildfahrplan

    Anhang Size
    GAWBUC.pdf (56.31 KB) 56.31 KB
    GOERDE.pdf (65.35 KB) 65.35 KB
    TBCHAED.pdf (74.75 KB) 74.75 KB
    WEBKZZ.pdf (105.84 KB) 105.84 KB

    Buchfahrplan

    Anhang Size
    bfpl.pdf (601.81 KB) 601.81 KB

    BFO

    Anhang Size
    bfo.pdf (268.38 KB) 268.38 KB