NHK-Treffen Zethau 2023

Wir befinden uns im Jahr 1928 im Gebiet Ostpreussens. Nach dem Ende des ersten Weltkriegs ist Ostpreussen durch den polnischen Korridor vom restlichen Deutschland getrennt. Zugfahrten durch den Korridor sind von polnischer Seite streng reglementiert. Mit dem Seedienst Ostpreussen versucht die Weimarer Republik die Anbindung an Deutschland zu verbessern. Die Ostseebäder in Ostpreussen werden per Schiffahrtslinien angebunden. An den Seebädern dienen die Eisenbahnlinien dem Weitertransport.
Geografisch war Treffen im Gebiet zwischen Königsberg und Allenstein angesiedelt. Für die Fahrpläne der Personenzüge dienten die Kursbuchstrecken 58 und 59 des Kursbuches von 1929 als Vorbild. Dabei wurde für die Strecke Kleinzschattwitz (KZZ) - Rokytnice (ROK) die Strecke 58 zwischen Wormditt und Mohrungen gewählt. Die Strecke 59 zwischen Braunsberg und Mehlsack wird in unserem Plan durch die Strecke Possendorf und Frauenwald abgebildet. Die Zugnummern und Abfahrtzeiten der Personenzüge entsprachen denen des Kursbuches.
Um die Umsteigemöglichkeiten zwischen den Strecken zu ermöglichen (wir hatten keinen Kreuzungsbahnhof), wurden wie im Vorbild einige Zugverbindungen in die jeweils andere Strecke gelegt. Außerdem lief zwischen Possendorf und Hartmansdorf eine PmG-Relation, welche auch die Güterversorgung von Possendorf realisierte.
Als hochwertigster Reiseverkehr verkehrte täglich ein Eilzugpaar zwischen Kleinzschattwitz und Rokytnice (Vorbild Königsberg - Pillau) und Kleinzschattwitz und Frauenwald (Vorbild Königsberg - Allenstein).
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.