Von Feriendomizilen und Umspannwerken | Klein- und Nebenbahnstreffen Fürstenwalde 2012 (Teil 1)
Rückbau der "Krummen Helene"
Bis zum Jahr 1965 fuhr sie noch, die "Krumme Helene", die Schmalspurbahn zwischen Faulerhorst und Bummeln. Leider war der Oberbau in so schlechtem Zustand und das Fahrgastaufkommen so gering, dass sich eine Erneuerung nicht lohnte. Der Abbau de Strecke erfolgte sobald.
Die Verladung
gez.
RS M.Röseler Güteragent"
Folgendes Fragment als Antwort wurde wieder aufgefunden:
zu Erprobungszwecken. Es ist jedoch davon auszugehen,
dass dies nur an Wochentagen stattfinden kann,
da die Mitarbeiter der VES-M am Wochenende Zeit für ihre
Familien haben sollen.
Der Abtransport der zu verladenden Gegenstände erfolgt
jedoch auch am Wochenende, da zum Abbau Häftlinge aus der
nahe gelegenen Haftanstalt eingesetzt werden.
Zu diesen Arbeitseinsätzen ist daher eine polizeiliche
Begleitung erforderlich. gez.
*unleserlich*"
Wie man einen Eisenbahnkran organisiert
Aus der ersten Stellungnahme des Technologen zum geplanten Fahrzeugbergung.
"Liebe Kollegen, Genossen, Eisenbahner ! So nicht! Ihr könnt doch nicht die ganze Planung durcheinander bringen.Das ist alles im Vorfeld mit der Reichsbahndirektion abgesprochen. Da können wir nichts mehr ändern. Auf keinen Fall!
In stundenlangen Diskussionen habe ich mit der Fachabteilung BT mühsam die Sperrpausen zusammengekommen.
Und ihr wollt jetzt noch Waggons bergen? Wie denn, womit denn? Ich hab doch alles schon fertig. Ist doch nichts bilanziert. ... usw."
Wegen Erschöpfungszuständen wurde er in das Kreiskrankenhaus Frankfurt Oder eingeliefert.
Als der Genosse Amtsvorstand von den Plänen hörte, telefonierte er mit dem Präsidenten der Rbd. Hier auszugsweise das Protokoll

"Guten Morgen, Genosse Präsident".
"Na, Horst, nun mal nicht so förmlich, wo doch bei der letzten Weihnachtsfeier deine Frau auf dem Tisch ..."
"Ähh, ja, hmmm, naja ... also, warum ich eigentlich anrufe äääh ..."
"Was stotterst du den so rum?"
"Also, die Kollegen von der Bm wollen da noch zwei stehengebliebene Waggons von der alten Schmalspurbahn bergen, und da wollte ich vorher mal nachfragen wie denn so die Meinung an anderer Stelle ..."
"Was? Auf der alten Schmalspurbahn habe ich meine ersten Schritte bei der Bahn getan, da bin ich als Junghelfer beim Erich mitgefahren und bei minus 23 Grad haben wir eine Bremsprobe machen müssen. Krumme Helene hieß die doch im Volksmund."
"Also, äääh die Direktion hätte sozusagen nichts dagegen?"
"Das müssen wir stabsmäßig organisieren. Ich nehme das selbst in die Hand. Vielleicht könnten wir das als Unfallübung deklarieren."
"Unfallübung?"
"Ja genau, war ja auch lange keine mehr im Amtsbezirk. Da bekommen wir noch Hilfe aus Berlin. Ich lasse gleich mal die Puppen tanzen, hähä.
"Ja, also na denn ähh gut, solange ich nicht ..."
"Nee, Du bleib mal schön in deinem Büro und staube die Akten ab. Ich mach das schon."
"Ja, dann also vielen Dank Genosse Präsident."
"Grüße an die werte Gattin und jetzt mach die Leitung frei. Halloooo Vermittlung, Halloooo? Ja, Schätzchen mach mir doch mal eine Verbindung nach Berlin und nach Leipzig."
An dieser Stelle klinken wir uns leise aus. Der Präsident ist ein Mann voller Tatendrang. Er telefoniert mit vielen Stellen. Wir schalten uns wieder ein.
"Kirow Werke Leipzsch, Schröder am Abbarat"
"Tach, Schröder du alte Nuss. Hier ist der Erwin aus Frankfurt, Du musst mir mal helfen."
"Erwin aus Frankfurt?"
"Mensch, erinnerst Du dich nicht mehr? Damals vor 25 Jahren haben wir doch zusammen gelernt, zwischen Bummeln und Faulerhorst auf der krummen Helene, die alte Schmalspurbahn?"
"Ach ja, genau, die krumme Helene. Was ist denn damit?"
"Die wird jetzt abgebaut und wir haben ein Transportproblem."
"Transportproblem?"
"Ja, wir brauchen einen Kran. Unseren kann ich dafür nicht bekommen."
"Einen Kran?"
"Jaa Mann, einen Kran. Die werden doch bei dir gebaut, oder nicht? Also, wir brauchen einen Kran um zwei alte Waggons zu bergen, die stehen neben dem Gleis und müssen verladen werden."
"Was sind denn das für Waggons?"
"Na, ein Gepäck- und ein Güterwagen."
"Soso, ein Gepäckwagen, das ist ja interessant. Gut erhalten?"
"Ja, natürlich. Wieso interessierst du dich für Gepäckwagen?"
"Na ja, du weißt doch, ich suche noch ein Feriendomizil für meine Kranbauer. Und an der Oder soll es recht schön sein ..."
"Du versuchst nicht gerade mir den Gepäckwagen aus dem Kreuz zu leiern, oder?"
"Versteh doch mal, Du brauchst einen Kran, ich habe einen. Ich brauche eine Ferienunterkunft und du hast eine ..."
"Halsabschneider. Na gut, 3 Wochen im Sommer und im Winter aber für meine Eisenbahner, klar? Ich lasse das Ding ein wenig herrichten und einen schönen Platz finden wir auch."
"Gut, so machen wir es. Ich hab da noch was ganz neues. Ein EDK 80. Ein Prototyp. Noch Brandneu. Soll nächstes Jahr erst auf die Frühjahrsmesse. Mach mir ja keine Kratzer ran. Mannschaft schicke ich mit."
"Geht klar. Ich fordere das Ding über Berlin an. Die schulden mir noch einen Gefallen."
"Machs gut Erwin."
"Tschüß Schröder."
Und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Mittlerweile ist der EDK 80 in Leipzig mit den nötigen Papieren versehen und wird für den Transport nach Finkenheerd vorbereitet. Pünktlich am Freitag wird er dort eintreffen.
Wie es weitergeht? Wir werden sehen ...
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
Dirk Wandtke
10. November 2012 - 0:50
Permanenter Link
Geil geil geil, wer wann wieso weshalb warum...
Weiter geht es in der Sesamstraße. Köstlich amüsiert werden wir ein Hörbuch des Textes anregen.